Re: Neue Arten

Geschrieben von AlexP am 15. Juli 2007 17:10:24:

Als Antwort auf: Re: Neue Arten geschrieben von BBouvier am 15. Juli 2007 16:56:49:

"Man".

Wir sind ein Werkzeug der Evolution, die durch uns jetzt in der Lage ist solche Sprünge zu machen.

Aber doch nicht eine Glocke aus sich selber!:-)

Aus sich selber tut sich garnix, weil alles in eine Umwelt eingebettet ist. Die Frage ist zu welchem Grad etwas selbst in der Lage ist große Teile von sich selbst und der Umwelt in welchem Tempo zu optimieren.

Und eine Schubkarre "entwickelt"
sich auch nicht auch "selber/von allein"

Eine Schubkarre hat nicht die Mindestkomplexität um das zu können. Aber:

Ein Chip entwirft mit immer weniger Fremdeinfluss einen neuen Chip und Roboter bauen Roboter. Eine Gruppe Roboter könnte sich ohne weiteres mit etwas Energie immer wieder umbauen und verbessern, aus dem gleichen Material und im Gegensatz zu Lebensformen auf Kohlenstoff-Wasser-Basis ohne Verlust an Identität (aka Software).

Ich arbeite ja auch an Robotik und Software, die sich selbst entwirft. Wichtigste Komponente ist die Evolution in mathematische Beschreibungen gegossen.

Kann durchaus sein, wenn irgendwer auf der Erde bei solchen Dingen einen Fehler macht, das Leben auf Kohlenstoff-Wasser-Basis bestenfalls archiviert und gelöscht wird. Das kann an der Erdoberfläche innerhalb von Sekunden gehen.

Wenn dann in 65.000.000 Jahren einer auf die "Erde" kommt, hats nie Menschen, Pflanzen und Tiere gegeben. Lediglich einen großen Roboter-Computer findet man als Hülle um die Sonne herum.

cu AlexP

Antworten: