Papst wird flüssig ernährt

Geschrieben von Suchender am 25. März 2005 00:50:

Ostern ohne Johannes Paul II.

Ohne den schwer kranken Papst Johannes Paul II. haben die Osterfeiern in Rom begonnen. Eine erste Messe im Petersdom feierte am Gründonnerstag im päpstlichen Auftrag Kurienkardinal Giovanni Battista Re. "Vom meiner Wohnung aus und durch das Fernsehen bin ich geistig bei Euch", versicherte der 84-jährige Papst in einer Botschaft, die vor den Gläubigen verlesen wurde. Auch bei der traditionellen Fußwaschung am Abend war der Papst nicht anwesend.

Zur Enttäuschung tausender Pilger und Touristen kann der Papst erstmals in seinen 26 Amtsjahren an den Osterzeremonien nicht selbst teilnehmen. Beim traditionellen Karfreitag-Kreuzweg am römischen Kolosseum wird der greise Kirchenführer vermutlich per Video zugeschaltet - die Gläubigen können ihr geistliches Oberhaupt dann wenigstens auf einer Leinwand sehen. Zudem soll er am Ostersonntag den Segen Urbi et Orbi (Der Stadt und dem Erdkreis) erteilen. "Ich hoffe, ich werde ihn noch einmal zu sehen bekommen", meinte eine Rentnerin aus dem Münsterland.

Italienische Zeitungen berichteten, der Papst erhalte einen Monat nach seiner Luftröhrenoperation überwiegend flüssige Nahrung, da er Beschwerden beim Schlucken habe. "Er bekommt mehrere kleine flüssige Mahlzeiten am Tag", zitiert die Turiner Zeitung "La Stampa" informierte Kreise im Vatikan. Der Gesundheitszustand habe sich seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus am 13. März deutlich verschlechtert, heißt es nach anderen Informationen. Offiziell hüllt sich der Vatikan in Schweigen über den Zustand seines Oberhauptes.

... .


Antworten: