Re: Dehydrierter Weizen ?

Geschrieben von Österreich am 24. August 2003 23:10:08:

Als Antwort auf: Dehydrierter Weizen ? geschrieben von Madman am 23. August 2003 15:32:18:

Hallo!

Dinkel, welcher unter Stickstoffbegasung abgefüllt wird, kannst Du bei der Firma Innova kaufen.
Deren Homepage funktioniert zur Zeit anscheinend nicht, daher hier die E-Mail Adresse:info@innova-zivilschutz.com
Tel:(0043)-(0)5339-2510

Dort kannst Du deren Prospekt anfordern, Du solltest aber extra dazusagen, daß Du auch die Preisliste über die 10 Liter Großdosen willst.
Die sind bei Artikeln wie Dinkel, Reis,usw.sehr zu empfehlen, da sie um einiges billiger kommen, als die 1,2 bzw.3Liter Dosen.

Trotzdem ist das Zeug alles andere als billig.
Preis pro 10 Liter Dose 990 ÖS oder 140 DM (Stand von vor 2 Jahren).
Mindestbestellmenge zwei Dosen.

Ich habe mir trotzdem mehrere Großdosen Dinkel und Reis und zur ergänzung einige 3 Liter Dosen Milchpulver,Kartoffelbrei, Butterpulver,Eipulver,und notration BP-5 in den Keller gestellt.Ein sehr beruhigendes Gefühl, zu wissen, das noch eine eserne Reserve im Keller steht,wenn alle anderen Stricke reißen sollten.
Hat zwar ein kleines Vermögen gekostet, das Geld hätte ich aber bestimmt schlechter anlegen können,da das Zeug garantiert mindestens 15-20 Jahre haltbar ist.

Ich mache es genau so wie Johannes schreibt.Ich betreibe ein aktives Vorratslager an alltäglichen Nahrungsmittel (Fischdosen, Mehl, Honig, Grieß,Vollreis, Vollkornnudeln,passierte Tomaten, Trockenobst, Nüsse,...).
Alles was lange haltbar ist, wird in großen Mengen eingekauft,und wenn etwas verbraucht wird, kommt ein neues ´Paket ganz hinten ins Regal.
Verwendet wird immer das Älteste.
Da meine Frau genau so denkt wie ich, und wir uns beide möglichst vollwertig ernähren,haben wir immer mehrere 25 Kg Säcke Getreide im Haus.
Allerdings machen uns hier auch die Getreidekäfer schwer zu schaffen.

Wenn man die Säcke aber regelmäßig umfüllt,bzw. bewegt, lassen sie sich ganz gut unter Kontrolle halten.Ganz los wird man die aber wohl nie.

Ich habe jetzt damit begonnen Versuche anzustellen, ob es möglich ist, Getreide für längere Zeit selber zu lagern, ohne das es von Schädlingen vernichtet wird.

Dazu habe ich mir von der Fa.Zaruba Verpackung
(Katalog anfordern:salzburg@zaruba.biz)
dicht schließende Blechdosen mit Spannriegeldeckel bestellt (gibt es von einem bis 28 Liter,ich finde die Gebinde mit 3 und 6 Liter sehr praktisch, da diese Größe zur Not auch leicht vergraben werden kann),habe Getreide eingefüllt,ein Teelicht und einige zusammengerollte Papiertaschentücher hineingegeben,das Teelicht angezündet und den Behälter verschlossen.
Die Kerze verbrennt den Sauerstoff in der Dose,wodurch mögliche Schädlinge absterben sollten,die Taschntücher sollen mögliche Feuchtigkeit aufsaugen,so zumindest ist der Gedanke.

Es muß beim verschließen daruf geachtet werden, daß der Deckel von außen mit einem nassen Lappen gekühlt wird, sonst wird duch die Hitze die Dichtung oder das Getreide selbst beschädigt.

Ich habe für meinen Versuch mehrere 6 Liter Dosen mit Dinkel, Weizen, und Roggen befüllt, zum Teil bereits mit Getreideäfern befallen, um zu sehen, ob sie sich so weitervermehren, oder absterben.

Ich habe vor,zum Teil im Keller,im Dachboden, im Freien unter Dach und vergraben in der Erde zu lagern.
Nächstes Frühjahr werde ich die ersten Dosen öffnen,einige werde ich noch länger geschlossen halten.
Ich werde Euch über meine Erkenntnisse informieren,wenns wen interessiert.

Ich bin jetzt ziemlich abgeschweift, aber ich hoffe,Dir weiter geholfen zu haben.

Liebe GrÜße, Österreich.


>[Aus dem Proph.-Forum, kopiert von Johannes]
>Hallo :)
>Das hier gehört ja eigentlich ins Vorsorgeforum, aber wegen eines Postings registrieren zu lassen ist wohl etwas übertrieben, und soweit ich weiss, tummeln sich einige von euch auch dort und können vielleicht helfen.
>Ich versuche, dehydrierten Weizen ( hoffe, es ist richtig geschrieben *g* )
>zwecks Einlagerung aufzutreiben. Leider ist es mir bisher nicht möglich gewesen, eine Bezugsquelle ausfindig zu machen. Daher meine Frage an euch:
>Weiß jemand, wo man den herbekommt ?
>Adresse und/oder Telefonnummer und/oder URL wären super !
>Danke !


Antworten: