Re: Dehydrierter Weizen - Trockenhalten mit Salz?

Geschrieben von franz_liszt am 25. August 2003 11:59:28:

Als Antwort auf: Re: Dehydrierter Weizen - Trockenhalten mit Salz? geschrieben von mica am 25. August 2003 11:47:31:

>>Die Kerze verbrennt den Sauerstoff in der Dose,wodurch mögliche Schädlinge absterben sollten,die Taschntücher sollen mögliche Feuchtigkeit aufsaugen,so zumindest ist der Gedanke.
>
>Hallo Österreich,
>interessant Dein Versuch!
>Mich würde auch interessieren ob mit einem Schüsselchen Salz obenauf(in der Dose) die Restfeuchte genügend herausgezogen wird? Vorausgesetzt, das Salz ist im Backrohr entfeuchtet worden!

Hallo ihr beiden,

das mit der Kerze ist wie einwecken. Das hat meine Mutter immer so gemacht:

Glas auf, Alkohol rein, anzünden, Deckel zu. Ob die Kerze länger brennt, dh bei geringerem Sauerstoffgehalt, weil sie trockener ist und nachglüht, wäre ne interessante Frage.

Das Tempo erinnert mich an den Lieblingswitz meines Professors:

Ein Reisekoffer ist nie so voll, dass nicht noch ein Taschentuch reinpasst - aber wenn er nicht zugeht, nützt es auch nichts, ein Taschentuch rauszunehmen ;-)

Reis nimmt mehr Feuchtigkeit auf als so ein paar Milligramm Zellstoff. (Es regnet ja nicht in der Dose *gg*)

Salz hat die interessante Fähigkeit, die Luft darüber auf einen bestimmten Wert zu trocknen, irgendwo zwischen 20 und 70 Prozent, je nach Art des Salzes. Das CaCl für den Keller bringt es nach meiner Erinnerung auf 35 Prozent relativer Luftfeuchte. Ein Schnapsglas voll Salz müsste reichen für eine kleine Dose ohne auszulaufen. Müsste man aber nochmal nachrechnen, wieviel Wasser in der Dose eigentlich ist.

Gruß franz_liszt


Antworten: