Re: Dehydrierter Weizen ?

Geschrieben von AlexP am 25. August 2003 15:24:23:

Als Antwort auf: Re: Dehydrierter Weizen ? geschrieben von Österreich am 25. August 2003 14:38:37:

Hallo Österreich,

Das mit den -20°C funktioniert nicht...

Es gibt kaum eine, die -20° schafft, die guten machen schon bei -18° schlapp. Erhitzen halte ich auch für besser, wenn man kein Saatgut lagern will.

Das mein Getreide immer wieder befallen wird, könnte allerdings damit zusammenhängen, das sich vom ersten Befall, bei dem ich noch nichts dagegen unternommen hatte,Käfer verkrochen haben, und nun immer wieder das neue Getreide befallen.

Richtig.

Kannst Du mir sagen, wie man als Normalbürger zu Stickstoff kommen kann?

Es gibt Gashändler und Chemiehandlungen, die sowas verkaufen. Sollte es in jeder größeren Stadt geben. Es gibt auch für Schankanlagen Mischgas-Flaschen (Stickstoff und Kohlendioxid) und Stickstoff in Weinbetrieben. Gibt mittlerweile auch Reifenhändler, die Stickstoff in die Reifen füllen. Also Möglichkeiten sollte es genug geben. Man sollte sich aber mit dem Ungang von solchen Flaschen vertraut machen, 200 bar sind nicht ungefährlich.

Wenn man alles erfolgreich gut verpackt hat, sollte man sein Lagergut so kühl wie möglich lagern, weil viele Insekten unterhalb einer bestimmten Temperatur keine Lust für Aktivitäten haben. Dann wird man die vorhandenen zwar nicht los, aber Vermehren ist nicht mehr.

Noch eine Anmerkung: Wichtig ist auch zu wissen, dass viele Schädlinge ihr eigenes Wasser erzeugen, indem diese die Kohlenhydrate verdauen, d.h. es wird mit der Zeit feuchter. Man bekommt dann zusätzlich noch Milben, Bakterien und Schimmel.

cu Alex

Antworten: