Re: Auswirkungen der Stickstoff- oder Kohlendioxidatmosphäre?
Geschrieben von Österreich am 25. August 2003 20:56:48:
Als Antwort auf: Auswirkungen der Stickstoff- oder Kohlendioxidatmosphäre? geschrieben von E-Techniker am 25. August 2003 19:09:48:
Hallo, Thomas!
Ich habe bei der Firma Innova vor einem Jahr angefragt, ob der Dinkel, welcher durch Stickstoff haltbar gemacht wird, noch keimfähig ist.
Ich habe leider keine Antwort erhalten.
KLL hat auf seiner Homepage einen Beitrag , in dem Notnahrung von verschiedenen Herstellern getestet werden.Vielleicht hat er auch den Dinkel getestet.Allerdings scheint es nicht einfach zu sein,mit ihm in Kontakt zu treten.
Ich jedenfalls habe mich bisher nicht dazu durchringen können, eine Dose von Innova zu öffnen, ist mir einfach zu kostspielig.Das Vitamine eingebüßt werden, halte ich , besonders bei längerer Lagerung für warscheinlich.Das sollte uns aber nicht stören,da es sich bei den so eingelagerten Nahrungsmitteln um eine Notration handelt,und in einer solchen Situation wird man sicher nicht wählerisch sein.
Und da es an Alternativen große Mengen einzulagern mangelt, bleibt einem warscheinlich nichts anderes übrig, als zu probieren.Das durch das Kohlendioxyd schädliche oder gar giftige Stoffe oder Verbindungen entstehen, halte ich für unwarscheinlich,sonst würde der Vertrieb solcher Produkte verboten sein.
Grüße, Österreich.
>Vor einiger Zeit wurde in diesem Forum doch schon mal darauf hingewiesen, daß der Stickstoff auch das Getreide "erstickt". Beim der Suche im Internet habe ich Hinweise gefunden, daß sich ein erhöhter Kohlendioxidgehalt negativ auswirken kann (Übergang zum anaeroben Atmungstyp, enstehende Gärungsprodukte bewirken u. a. Verlust der Keimfähigkeit).
>Wie sieht es damit jetzt aus? Verlieren die unter Stickstoff- oder Kohlendioxidatmosphäre gelagerten Getreide Nährstoffe? Sind sie nach der Lagerung noch keimfähig? Ist möglicherweise ein erhöhter Kohlendioxidgehalt schädlich, eine 100%-ige Kohlendioxidatmosphäre aber nicht?
>MfG
>Thomas