Firmenleiter und andere leit(d)ende Angestellte

Geschrieben von franke43 am 26. Februar 2003 11:54:55:

Als Antwort auf: Re: Wie unser System funktioniert. geschrieben von Guerrero am 25. Februar 2003 17:58:52:

Hallo spanischer Krieger

>Buen dìa XI.
>Klar, als Firmenleiter in der Automobilindustrie habe ich
>von Marktwirtschaft und deren Zusammenhänge keine Ahnung.

Du hast sicher Ahnung davon, nämlich aus der Praxis des
"Alltagsgeschäfts". Aber gerade in deiner leidenden äh
leitenden Funktion hast Du Dich auf Gedeih und Verderb
zu einem treibenden Teil des Systems gemacht. Daher könnte
es möglich sein, dass Du in Deinen Gedankengängen zur
Tauglichkeit oder Nichttauglichkeit des marktwirtschaft-
lichen Systems innerlich gefangen, also unfrei und
parteiisch bist. Du siehst also eher das halbvolle als
das halbleere Glas.

>Kannst du mich bitte aufklären, wie unser System funktioniert?

Kannst Du mir erklären, welche Autotypen Ihr bewerbt,
also an die Leute bringen wollt:

Die energiesparenden, sicheren, umweltfreundlichen
Hybridmodelle oder Elektroautos mit 3 l/100 km oder
sogar gar keinem Verbrauch an fossilem Brennstoff ?

Oder die umweltsäuischen Benzinfresser mit 280 km/h
Höchstgeschwindigkeit und 300 kW oder mehr unter der
Motorhaube`?

Also mal ehrlich:

Wie "weise" und global langfristig ist Eure Markt-
strategie angelegt ?

Wollt Ihr nur - wie es das System verlangt - möglichst
viel möglichst oft und möglichst mit hoher Gewinnmarge
verscherbeln, oder wollt Ihr den Markt im Hinblick
auf unsere gemeinsamen Lebensgrundlagen beeinflussen,
auf dass die Käufer nachhaltige Produkte erwerben
und der sinnlosen Verschwendung entsagen ?

Also schlichtweg und rundum:

Zu wieviel "Weisheit" und Gewissensentscheidung vor
den kommenden Generationen ist das Dir geläufige
Vermarktungs- und Marktwirtschaftsmodell fähig
und willens ?

Dabei habe ich "Outsourcing" und das grossangelegte
Sozialdumping durch Verlegung möglichst vieler
Arbeitsprozesse in "Niedriglohnländer" - also
nichtsozialverträgliches Verhalten - bereits weit
aussen vorgelassen.

Und ich will mich ausdrücklich für den Gebrauch
angelsächsischer Ausdrücke entschuldigen. Das ist
sonst bei mir nicht Ouzo, alte Foris wissen das.
Aber ich kann jetzt nicht lang überlegen, was
"Outsourcing" in einem ordentlichen Deutsch
heisst.

Wehe dem, der mich jetzt persönlich wieder mal als
"Linken" beschimpft (der ich nicht bin), statt auf
meine Sachfragen einzugehen.

Gruss

Franke 43


Antworten: