Re: Aussteigen.

Geschrieben von Guerrero am 27. Februar 2003 00:01:25:

Als Antwort auf: Re: Tickst du noch richtig? - Offenbar anders als Du. geschrieben von Torsten am 26. Februar 2003 23:38:27:

>Lieber Guerrero,
>in dem Punkt gehen unsere Meinungen offenbar auseinander. Meiner Meinung nach führt die Aufrechterhaltung der derzeitigen Industrieproduktion (selbst ohne die Illusion vom ewigen Wachstum) zwangsläufig zum ökologischen Kollaps (von den anderen genannten Problemen mal abgesehen).

da bin ich deiner meinung

>Wir werden erst die Kurve kriegen, wenn sich Keiner mehr findet, der den Wahnsinn durch sein Handeln aufrechterhält. Ich will nicht zurück in den Wald, aber zu einem langzeitstabilen Zustand (durch den sich, wenn überall und in allen Lebensbereichen) auch Konfliktherde von selbst geben.

b> das ist der punkt. wenn im hitlerreich die wenigen die durchblickten
ihre meinung gesagt hätten, und offen sich geweigert hätten bestimmte dinge zu tun, und sei es nur den hitlergruss zu tätigen, dann wären sie ins kz gekommen und nicht`s wäre besser gelaufen. auch heute ist es eben das problem, dass nur eine kleine minderheit sieht, was falsch getan wird und wie es besser zu tun wäre. wenn die wenigen aussteigen wird nicht`s besser. dass es zu deinem "wenn sich keiner mehr findet, der den wahnsinn durch sein handeln aufrechterhält" kommt, ist utopie. es reicht eine mehrheit die erkennt und ihr handeln ändert. aber auch die ist nicht in sicht.
also deshalb. aussteigen der paar wenigen bringt nicht`s positives für die anderen. das beste machen an seinem platz bringt etwas, wenn auch wenig positives für andere.
ich kann leicht aussteigen und mir ein schönes leben machen. das wäre egoistisch, weil nur zu meinem nutzen.

>Ich zweifle nicht an Deiner christlichen Gesinnung. Aber damit (zumal Du sie offen äußerst) wirst Du auch zum Beispiel christlichen Verhaltens. Die Automobilindustrie gehört zu denen, die Umwelt und künftigen Generationen am meisten schadet. Das verstößt aus meiner Sicht gegen das Gebot der Nächstenliebe.

ich bin nicht auf dieser entscheidungsebene. das auto mit brennstoffzelle
ist bald serienreif. ich hoffe es setzt sich durch und zwar so bald als möglich.

>Ich bin kein Gegner motorisierter Fortbewegung. Aber ich bin gegen das Bestreben, Jedem möglichst viele Autos mit möglichst kurzen Austauschintervallen anzudrehen. Ich halte für einen Fehler, Alles ohne vernünftige Grenzen zu betreiben, bis die Rückwirkung der Folgen das Handeln begrenzt.

einverstaanden

Und jedes Rad im System sorgt für dessen Funktion und damit dafür, daß diese Folgen auch eintreten.

nochmal. wenn ich nicht mehr als rad zur verfügung stehe, warten schon 6 andere darauf dafür einzuspringen. also wieder das thema, wieviele müssen
"nicht mitmachen" damit deine theorie funktioniert.
im moment sehe ich keine verbesserung, ausser einer persönlichen, wenn ich den job an den nagel hänge.
und ein`s kannst du mir glauben. ich war schon einigemale nahe daran,
dies zu tun.


>Viele Grüße


Guerrero



Antworten: