Strukturelle Probleme - der Landmangel (keine Prophs)

Geschrieben von franke43 am 02. Juli 2004 10:46:05:

Hallo Leute

Anhand offizieller statistischer Daten habe ich soeben
mal ausgerechnet, wie die Voraussetzungen für die
Rückkehr der Bevölkerung zu einer nachhaltigen klein-
bäuerlichen Landwirtschaft wäre:

Landesfläche geteilt durch Anzahl Einwohner, umgerechnet
auf Hektar/Kopf.

Bei Deutschland erhalte ich maximal (!) 0,43 Hektar pro
Einwohner. Das ist ein grosser Garten mit 4300 m2.

Für Schweden erhalte ich mit derselber Rechnung 5 Hektar
pro Einwohner.

In beiden Fällen sind versiegelte (= zerstörte) Flächen,
Wasserflächen und Ödland noch nicht abgezogen. Aber in
Deutschland gibt es sehr viele versiegelte Flächen in
Form von Orten und Industriegebieten. In Schweden ist
stattdessen sehr viel Land Wasserfläche, Moor oder
Ödland (Tundra). In beiden Fällen landet man wohl nur
bei der Hälfte, wenn man nur Land rechnet, das sich
zum Anbau eignet.

Immerhin errechnen sich für Schweden Zahlen, dass eine
einfache Selbstversorgung des ganzen Volkes möglich
sein könnte. In Deutschland ist es leider zappenduster.

Gruss

Franke


Antworten: