Ja - heute noch

Geschrieben von franke43 am 02. Juli 2004 15:56:30:

Als Antwort auf: Des wegen ist Deutschland Industrie- und nicht Agrarstaat (o.T.) geschrieben von Fleecer am 02. Juli 2004 14:22:54:

Hallo

Als Deutschland noch reiner Agrarstaat war,
konnten (z.B. vor dem 30-jährigen Krieg) mit
den damaligen Anbaumethoden etwa 20 Millionen *
Menschen leben - am Existenzminimum und ständig
durch Seuchen bedroht. Etwas verbessert wurde
die Lage durch die Zwangseinführung der Frucht-
wechselwirtschaft und des Kartoffelanbaus im
18. Jahrhundert.

Die Zahl 20 Millionen ist aber sehr mit Vorsicht
zu geniessen, denn die Historiker glauben
erforscht zu haben, dass zum Ausbruch des
30-jährigen Krieges im Deutschen Reich etwa
19 Millionen lebten, 30 Jahre später noch
höchstens 13 Millionen.

Damals war aber "deutsches Reich" anders
definiert. Da gehörte noch Österreich dazu und
(rein staatsrechtlich) sogar Tschechien.

Ich nehme an, dass im eigentlichen Deutschland
in den heutigen Grenzen höchstens (!!) 15
Millionen gelebt haben dürften. Das würde dann
eine Anbaufläche pro Kopf von mehr als 2 Hektar
ausmachen, und bei bescheidensten Lebensver-
hältnissen "von der Hand in den Mund" dürfte
das gerade eben hinreichen.

Gruss

Franke


Antworten: