Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis
Geschrieben von Johannes am 14. Juni 2004 12:16:59:
Als Antwort auf: Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis geschrieben von Ahlfi am 14. Juni 2004 12:06:38:
> Beängstigend, was wir da zu sehen bekommen.
Hallo Ahlfi,ja, beängstigend. Vor allem, weil der Aufschrei ausbleibt, daß die "Ewiggestrigen" damit immer mehr an die Macht kommen.
Ich hab dazu einen guten Beitrag von Arkomedt im Kalei gefunden. Auf einen Beitrag zum Sieg der SED-Fortsetzungspartei
>> verwundern tuts mich nicht. die pds verkörpert immer noch die sed-zeit, in
>> der, abgesehen von der eingeschränkten freiheit, keiner arbeitslos war...und
>> arbeit ist genau das, was dort am meisten fehlt. und die ossis wollen arbei-
>> ten, davon hab ich mich schon überzeugen können.antwortet er:
Du scheinst noch sehr jung zu sein, von den tatsächlichen Zuständen in der "DDR" nicht allzuviel mitbekommen zu haben.
Oder aber durch selektive Gedächtnisleistungen wie allzuviele Deutsche Dir langsam aber sicher ein verklärtes Bild der "DDR" (Dawai, dawai, raboti!) zusammenzustellen.In der DDR war niemand arbeitslos, das stimmt. Jeder stand an seinem Platz seinen Mann bzw. seine Frau, zum Wohle des Arbeiter- und Bauernstaates. Jeder stand an dem Platz, der ihm zugewiesen wurde oder den er sich erkämpfte. Jeder tat das, was er tun sollte, wenn es denn möglich war. Sprich, wenn er was zu tun hatte. Wenn Arbeitsmaterialien zufällig mal zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge und Qualität am richtigen Ort waren. Wenn zufällig mal die notwendigen Planungsaufgaben richtig erledigt waren. Wenn ganz zufällig auch alle anderen hundertzwanzigtausend Vorbedingungen für seine Arbeit stimmten.
Ja, doch, insofern hatten alle Menschen in der "DDR" Arbeit.
Die Kleinsten waren in den Kinderkrippen und schauten sich die Bilder in der Bummi an, die von Knastologen in Bautzen gestaltet und hergestellt wurden, freuten sich über so kleine Gedichtchen wie
"Mein Bruder ist Soldat.
Er fährt im Panzerwagen
und stolz darf ich es sagen
Mein Bruder ist Soldat,
er schützt unseren Staat!"
Illustriert mit wunderschönen Bilderchen von laufenden, kämpfenden und fröhlichen NVA-Soldaten, ruhmreich verbunden mit der großen Sowjetunion...Die etwas Größeren waren schon Thälmann-Pioniere und hatten auch ihre Arbeiten. Sie holten sich ihre Punkte beim Nachahmen des Timur-Trupps, sammelten Flaschen und Altpapier und erzählten ihren Pionierleitern ganz genau, was zu Hause so lief, was Vati und Mutti so erzählten und was es gestern im Fernsehen gab.
In der FDJ wurde es dann schon schöner, man durfte vormilitärische Ausbildung bekommen, lernte schießen und Kradfahren. Oh, ja! Und man wußte schon, wie der Hase lief, daß man das Manko, nicht Arbeiter- oder Bauernkind zu sein, mit verstärkter gesellschaftspolitischer Tätigkeit ausgleichen konnte. In dieser Altersgruppe waren die Anwerber der Stasi besonders aktiv und erfolgreich.
Der erste Effdejodler wurde dann ja auch Staatsratsvorsitzender und erster Sekretär des usw. blah blah...Arbeit hatte jeder. Und jeder verdiente mit dieser Arbeit Geld. Die Mieten waren erschwinglich, die allermeisten Wohnverhältnisse miserabel. Die Häuser marode, Baumaterialien gab es für Private nur unter der Hand. "Gibst Du mir Zement, gebe ich Dir Kabel!" Zement und Kabel waren natürlich in den Betrieben geklaut, sonst gab es ja nichts.
Wo gab es sonst auf der Welt noch zwölfjährige Wartezeiten auf ein Auto, pardon, auf einen Trabbi? Wo sonst war der Preis für ein zehn Jahre altes Auto höher wie der Listenpreis eines Neuwagens?
Wo sonst auf der Welt setzten sich ganze Belegschaften zu spontanen Besäufnissen zusammen, weil sie einfach nicht weiterarbeiten konnten?Wußtest Du eigentlich, Sargnagler, daß die Stasiknaste in der "DDR" die am wirtschaftlichsten arbeitenden Betriebe waren? Die immer ausreichend Material, Maschinen etc. hatten, weil sie vorrangig für den Export arbeiteten?
Wußtest Du, daß Quelle und IKEA sich aus Stasiknasten beliefern ließen?
Wußtest Du, daß zwar die Zwangsarbeit in der Nazizeit inzwischen entschädigt wurde, die Zwangsarbeit in den Stasiknasten aber noch nicht?Schlagen wir den Bogen zu den heutigen Verhältnissen.
Die PDS hat tatsächlich gewaltig gut abgeschnitten. Sie ist nicht nur die Gewinnerin der gestrigen Wahlen, sondern auch buchstäblich die Gewinnerin der deutschen Wiedervereinigung. Es wird nicht mehr allzulange dauern und wir werden in Deutschland eine "DDR-light" haben.Und daran sind auch Leute wie Du mit ihrem selektiven Gedächtnis schuld.
Arkomedt.
Wo bleibt der Aufschrei in den Medien? Protestdemos?
Gruß
Johannes (heute mal etwas politisch)
- Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis Paka 14.6.2004 14:38 (4)
- Auch ich kann auf sarkastisch franke43 14.6.2004 15:50 (3)
- Re: Auch ich kann auf sarkastisch Paka 14.6.2004 16:46 (2)
- Vieles liegt im Argen - deshalb sind wir hier franke43 15.6.2004 10:48 (1)
- Re: Vieles liegt im Argen - deshalb sind wir hier Paka 15.6.2004 13:34 (0)
- Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis Ahlfi 14.6.2004 12:33 (13)
- Revolutionswolken ziehen auf Mick_2 14.6.2004 16:44 (1)
- Re: Revolutionswolken ziehen auf Ahlfi 14.6.2004 17:05 (0)
- Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis Tashi Lhunpo 14.6.2004 14:42 (3)
- Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis Ahlfi 14.6.2004 17:26 (2)
- Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis Wizard 15.6.2004 00:20 (1)
- Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis Ahlfi 15.6.2004 09:55 (0)
- Re: wieso beängstigend... Z 14.6.2004 13:58 (2)
- Re: wieso beängstigend... Zyncron 14.6.2004 18:03 (0)
- Re: wieso beängstigend... Ahlfi 14.6.2004 17:11 (0)
- Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis sf 14.6.2004 12:37 (3)
- Re: PDS - von wegen beängstigend, alles im gewohnten Gleis Marc Malbec 14.6.2004 16:27 (2)
- Re: PDS - von wegen beängstigend, alles im gewohnten Gleis Waldmeister 14.6.2004 18:43 (0)
- Re: PDS - von wegen beängstigend, alles im gewohnten Gleis DaveRave 14.6.2004 16:31 (0)