Re: Vieles liegt im Argen - deshalb sind wir hier
Geschrieben von Paka am 15. Juni 2004 13:34:19:
Als Antwort auf: Vieles liegt im Argen - deshalb sind wir hier geschrieben von franke43 am 15. Juni 2004 10:48:53:
hallo franke ...
>Also zum beispiel schlucken, dass die Landsleute auf der
>anderen Seite des "antiimperialistischen Schutzwalls"
>als "Klassenfeind" diffamiert werden, während die SU
>als Freund in den Himmel gehoben wird ? Und das trotz der
>Gewaltexzesse, die sich die Rote Armee 1945 nach dem
>Einmarsch geleistet hatte ??über die gewaltexzesse wurde uns nichts erzählt, logischerweise, und die viel gepriesene freundschaft zur SU war auch nur ein "hohler vogel" ... oder glaubst du im ernst, dass die hier stationierten russischen verbände unsere freunde waren oder alle fähnchenschwenkend am strassenrand standen, wenn wieder mal ganze militärkolonnen durch die städte fuhren ? genauso die zwangs-ddr-su-freundschaftstreffen ... das war alles nur schein, genauso, wie die geländer gepinselt wurden und die strassen ausgebessert, wenn honni zufällig mal bei uns vorbeifuhr ...
>Aber mit welchem Recht bzw. mit
>welchem Menschenbild im Hintergrund kann ein Staat/System
>seinen "Bürgern" die Ausreise verbieten und sogar zum
>Straftatbestand machen und damit die Leute zu Staatseigentum
>degradieren ?? In den mir bekannten Konventionen zu den
>Menschenrechten ist mir diese Sichtweise nie aufgefallen.aus heutiger sicht sicher für viele unverständlich ...
>Eben: mit welchem RECHT war das Verlassen der DDR nicht
>erlaubt ??kann ich dir leider nicht beantworten ...
>>und da sehe ich schon einen unterschied ... sie dir die wirkung an, sie dir >die gewaltbereitschaft damals an und vergleiche mit heute ...
>Die Wirkung damals war die, dass viele Grenzsoldaten
>eben NICHT danebengeschossen haben, wenn ihnen ein
>"Republikflüchtiger" im Schussfeld über den freien
>Todesstreifen rannte. Man kann Schiessbefehle erteilen
>(in diesem Fall per se ein Verbrechen), aber man kann
>nicht auch noch die Treffsicherheit befehlen.ich denke eher, dass die grenzsoldaten damals nicht darüber nachgedacht haben, was sie da machen, die haben einfach die befehle befolgt, wie sie es gelernt haben ... das entschuldigt zwar nichts, war aber so ...
>Woher kommt dann immer noch so viel Feindseligkeit
>zwischen "Ossis" und "Wessis", wenn doch die Trennung
>mit all ihren Folgen nie hätte stattfinden dürfen ??da gibts mehrere gründe ... wie ich bereits sagte, fühlen sich viele verarscht, hier gibt es keine grossindustrie mehr, daher die hohe arbeitslosigkeit ... der osten wurde systematisch platt gemacht ... aufbau ost ist genauso eine hohle phrase wie alles andere ... was passierte denn ?: die alten chefs wurden durch wessis ersetzt .. meistens im westen gescheiterte existenzen, die hier ihren charakter so richtig ausleben konnten ... arroganz pur ... und dann merken die menschen, dass hinter all dem gefasel nichts steckt ... bzw. es nur um persönliche bereicherung geht ... alles unter dem mantel der hilfe ... der westen hat sich doch an uns gesund gestossen ... und dann hält man uns vor, dass wir das ganze aufbaugeld verbraten haben, daher waren es nicht wir, sondern die eigenen leute, die das geschickt in ihre taschen umgeleitet haben ... da muss man sich nicht wundern, wenn sich das verhältnis nicht bessert ... ausnahmen bestätigen natürlich die regel ...
>>wenn ich mich heute umschaue und mir die jugend/kinder angucke, dann kann >einem schlecht werden, wie werte mit füssen getreten werden und wie die >menschen miteinander umgehen ... meine mutter war bis vor kurzem >grundschullehrerin ... seit der wende ging es nur noch bergab mit dem z>ustand/niveau der kinder ... und diesen unterschied sehen hier alle ...
>Das ist ein übergreifendes Phänomen und nicht auf die
>neuen Länder oder auf Deutschland beschränkt. Das hat
>was mit der totalen Mediengesellschaft zu tun.im falle des schulsystems ist eben nicht die mediengesellschaft dran schuld, sondern die schrittweise übernahme des westlichen systems ... was in den letzten jahren an änderungen/regelungen getroffen wurde, schreit einfach nur zum himmel ... das ist hier für keinen verständlich ... man könnte glatt system dahinter vermuten, nur damit begeben wir uns auf das gebiet der verschwörungstheorien ...
>Das beste Gegenmittel wäre ein langanhaltender Stromausfall.
au ja ... das habe ich mir schon oft gewünscht ...
>Nicht ganz. Ich habe selber Stoffbeutel beim Einkaufen,
>hier in Schweden kann man sie billig in jedem Supermarkt
>erwerben (aus Umweltgründen), und die halten viele
>Einkäufe lang. Ich habe immer welche dabei, und auch
>Plastiktüten werfe ich nicht weg, sondern verwende sie
>beim nächsten Einkauf wieder.mach ich ja auch so ... ich habe eine plastiktüte, die ich immer dabei habe und die benutze ich solange, bis sie nicht mehr zu gebrauchen ist ... dann hol ich die nächste aus dem schrank :-)
>Mir ist sehr frühzeitig die Ähnlichkeit zwischen den
>alten Wehrmachtsuniformen (Reithosen, Mützen) und denen
>der NVA aufgefallen. Auch die strukturelle Ähnlichkeit
>der Vereinnahmung der Kinder und Jugendlichen durch das
>"System" in Form von zwangsfreiwilligen und paramilitä-
>rischen Jugendorganisationen mit Uniformzwang.wie schon gesagt ist einem das nur übel aufgestossen, wenn man sich damit nicht abgefunden hat ... dann konnte es schon ungemütlich werden ... aber für die meisten war es halt normal ... und es hatte nicht nur nachteile ... dieses ellenbogendenken, wie du es heute erlebst, gab es damals nicht ... und wenn du jetzt sagst, dass man das heute ja nicht mitmachen muss ... dann mag das aus deiner sicht vielleicht gehen, aber nicht, wenn du hier wohnst, dann bist du nämlich bald der aussätzige und derjenige, welcher probleme (nämlich die, über die runden zu kommen) bekommt ...
>Tja wo hört das Braunhemd auf, wo fängt das Blauhemd an ?
>Also mir als Aussenstehenden sind die Kontinuitäten
>sehr wohl aufgefallen.ich verstehe, was du meinst ... aber von aussen gesehen, ist das nicht vollständig zu erfassen ... siehe japan .. uniformierte schüler ... kommt mir jetzt auch komisch vor, wenn ich das sehe, obwohl ich das früher alles selbst erlebt habe ...
>Durfte man raus oder nicht ? Das allein entscheidet.
>Freiheitliche Länder sind genau damit, wen sie rein-
>lassen, aber nicht unbedingt damit wen sie rauslassen.
>Ausser man steht auf einer Fahndungsliste. Ich habe
>keinerlei Verständnis für ganz egal welche Formen der
>Sklaverei.nein man durfte nicht raus, jeden falls nicht so einfach ... aber was für dich heir ein riesenproblem zu sein scheint, war z.b. für mich nicht mal annähernd so bedeutend ...
>>zurück zum alten geht doch sowieso nicht mehr ... keiner will die DDR so >weder zurück haben ...
>Warum dann Ostalgie und Stimme für die PDS ? Wo ist
>der wirkliche Aufbruch zu NEUEN Ufern ??wer macht denn hier auf ostalgie ? die ossis ? wohl kaum ... doch eher die wessis ... dieses ganze ostalgie-gefasel versteht hier echt keiner ... wahrscheinlich finden das die wessis irgendwie putzig ... ich fand z.b. die film "good by lenin" völlig durchschnittlich ... und völlig überspitzt dargestellt ... kann hier so gut wie keiner nachvollziehen ...
warum pds ? weil dort leute kandidieren, die man seit jahren kennt ... leute aus der eigenen mitte ... leute die man kennt ... und cdu und spd haben bewiesen, dass sie nichts in den griff bekommen ... dank der grünen wird hier alles mit windparks zugepflastert, alleine meinen heimatort gibt es 5 oder 6 .. wo man hinguckt ... und dann erfährt man, dass der ganze windenergie-kram nur gelddruckerei ist und wirtschaftlich totaler blödsinn ... wieder fühlt man sich betrogen ... bei den letzten wahlen wurde auch protest gewählt ... und zwar dvu und reps ... die haben gezeigt, dass sie erst recht nichts können gar nicht das nötige niveau haben, politik zu machen ... vom spassverein fdp mal ganz abgesehen ...
>>ich hab schon viel vom nordischen leben gehört (wikking) und glaube dir das gerne ...
>Auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt .....aha ... klingt ja komisch ...
>Betreff EU-Wahl:
>WO war Deutschlands Juniliste ??? Warum hatte Deutschland
>keine neue Bewegung, die sich auf die Fahnen geschrieben
>hatte (Kurzfassung):
>"EU ja, aber Zentralismus und Superstaat nein !"
>Diese Juniliste hat hier nach nur 4 Monaten Vorlaufzeit
>und mit miserabler Aufmerksamkeit in der Presse aus dem
>Stand 14,4 % (!!!!) bei der EU-Wahl eingefahren. Sie
>ist damit (als Neugründung) die drittgrösste Partei in
>der schwedischen EU-Fraktion. Wäre die Juniliste mehr
>publik gemacht worden, könnte sie bei 30 % liegen.wie bereits gesagt, hier werden keile in die bevölkerung getrieben ... daher wird das hier nicht funktionieren ...
gruss,
paka