Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis

Geschrieben von Paka am 14. Juni 2004 14:38:43:

Als Antwort auf: Re: PDS - beängstigend das Wahlergebnis geschrieben von Johannes am 14. Juni 2004 12:16:59:

>In der DDR war niemand arbeitslos, das stimmt. Jeder stand an seinem Platz seinen Mann bzw. seine Frau, zum Wohle des Arbeiter- und Bauernstaates.

stimmt .. zum wohle des arbeiter-und bauernstaates ... diese phrase ist wohl jedem bekannt :-) ... obwohl auch jeder wusste, dass es nur eine phrase war ... wie die leeren worthülsen unserer jetzigen politiker ... da fällt mir der spruch eines spd-politikers von gestern abend ein: "die menschen haben die vorteile unserer reform-politik noch nicht erkannt" ... ich hab mich fast gekrümelt vor lachen ...

Jeder stand an dem Platz, der ihm zugewiesen wurde oder den er sich erkämpfte. Jeder tat das, was er tun sollte, wenn es denn möglich war. Sprich, wenn er was zu tun hatte. Wenn Arbeitsmaterialien zufällig mal zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge und Qualität am richtigen Ort waren. Wenn zufällig mal die notwendigen Planungsaufgaben richtig erledigt waren.

stimmt auch alles ...

Wenn ganz zufällig auch alle anderen hundertzwanzigtausend Vorbedingungen für seine Arbeit stimmten.

maßlose übertreibung :-) !!!

>Ja, doch, insofern hatten alle Menschen in der "DDR" Arbeit.
>Die Kleinsten waren in den Kinderkrippen und schauten sich die Bilder in der Bummi an, die von Knastologen in Bautzen gestaltet und hergestellt wurden, freuten sich über so kleine Gedichtchen wie
>"Mein Bruder ist Soldat.
>Er fährt im Panzerwagen
>und stolz darf ich es sagen
>Mein Bruder ist Soldat,
>er schützt unseren Staat!"

na heute ist ja alles "besser" ... braucht man sich ja nur das fernsehprogramm für die kinder anzuschauen ... gewalt über gewalt, zumüllen mit buntem, nutzlosen plunder, was man kaum noch als spielzeug bezeichnen kann und möglichst frühe ideologisierung in richtung ellenbogendenken ... und kindergrippen ... gibts die noch ? bzw. kindergärten ?

>Illustriert mit wunderschönen Bilderchen von laufenden, kämpfenden und fröhlichen NVA-Soldaten, ruhmreich verbunden mit der großen Sowjetunion...
>Die etwas Größeren waren schon Thälmann-Pioniere und hatten auch ihre Arbeiten. Sie holten sich ihre Punkte beim Nachahmen des Timur-Trupps, sammelten Flaschen und Altpapier

ja das waren noch zeiten ... im unterricht zettel schreiben, einige strassen zugewiesen bekommen und dann nachmittag lustig mit dem handwagen losgezogen und bei den leuten geklingelt, ob sie altpapier, gläser und flaschen haben ...
das ganze wurde dann zentral auf dem schulhof gesammelt ... wir haben uns jedesmal auf dieses ereignis gefreut ...

und erzählten ihren Pionierleitern ganz genau, was zu Hause so lief, was Vati und Mutti so erzählten und was es gestern im Fernsehen gab.

"na klar" ... weil das ja auch von vorteil war, seinem pionierleiter zu erzählen, dass man zu hause westfernsehen geguckt hat ... blöd waren wir nicht, auch wenn einige das jetzt gerne so hinstellen möchten ...

>In der FDJ wurde es dann schon schöner, man durfte vormilitärische Ausbildung bekommen, lernte schießen und Kradfahren.

genau ... wehrlager nannte sich das und hat ne menge spass gemacht ... war wie ferienlager mit reinschnuppern in militärische sachen, was für jungs schon recht interessant war ... wer durfte in dem alter schon mit scharfer munition auf alte blecheimer schiessen ? mädchen waren davon ausgeschlossen und durften zuhause auf dem schulhof zivielschutz lernen ... wie langweilig ...

Oh, ja! Und man wußte schon, wie der Hase lief, daß man das Manko, nicht Arbeiter- oder Bauernkind zu sein, mit verstärkter gesellschaftspolitischer Tätigkeit ausgleichen konnte. In dieser Altersgruppe waren die Anwerber der Stasi besonders aktiv und erfolgreich.

mich hat nie einer angesprochen ... und auch keinen meiner kumpels ...

>Der erste Effdejodler wurde dann ja auch Staatsratsvorsitzender und erster Sekretär des usw. blah blah...

das waren zeiten ... aufgrund meiner damaligen schulischen leistungen war ich sozusagen zwangsweise dazu verdonnert, ab der 5. klasse den gruppenratsvorsitzenden zu "spielen" ... später dann den fdj-sekretär ... bis
zur 10. klasse ... man was bin ich doch für eine rote socke ;-) ... und jedes jahr diesen blöden rechenschaftsbericht umformulieren ... naja man tauschte nur die jahreszahlen und die orte, an die uns unsere wantertage hinführten aus ...

>Arbeit hatte jeder. Und jeder verdiente mit dieser Arbeit Geld. Die Mieten waren erschwinglich, die allermeisten Wohnverhältnisse miserabel. Die Häuser marode ...

das stimmt auch zum grossen teil ... aber damals kannte man es nicht anders und hatte sich dran gewöhnt ... man musste kein grösseres auto als der nachbar haben, musste nicht 3x im jahr in urlaub nach hintertimbuktu fahren ... ach ich vergaß ... man KONNTE ja gar nicht :-) ... man war das leben damals noch einfach .. heute stehe ich vor dem supermarktregal und weiss gar nicht, welche bunte cornflakes-packung ich nehmen soll von dem 25 sorten ... die genauso "gesund" sind und "nährreich" sind, wie es uns die werbung verspricht :-) ... oder joghurt ... damals gabs eine sorte .. wenn überhaupt ... und die war ungeniessbar ... und wir waren trotzdem glücklich ...

>Wo gab es sonst auf der Welt noch zwölfjährige Wartezeiten auf ein Auto, pardon, auf einen Trabbi? Wo sonst war der Preis für ein zehn Jahre altes Auto höher wie der Listenpreis eines Neuwagens?

jeder war angemeldet, oma, opa, onkel, tante ... mal sehen, wer als erster den bescheid erhält ... bis dahin musste das alte auto halten ... da wurde gespachtelt und improvisiert, dass sich die balken biegen ... heute undenkbar ...


>Wo sonst auf der Welt setzten sich ganze Belegschaften zu spontanen Besäufnissen zusammen, weil sie einfach nicht weiterarbeiten konnten?

heute würde gar keiner mehr auf die idee kommen, sich zusammenzusetzen ... das einheitsgefühl von damals ist begraben ... unter einem haufen von mentalen konstrukten, die uns der westen eingebleut hat bzw. wir uns vom westen angenommen haben ... aber so langsam dämmerts den menschen, auf welches menschenverachtende spiel sie sich da eingelassen haben und so langsam werden die alten gefühle wieder wach ... man kanns euch nicht mal verüblen, dass ihr das nicht rafft ... für euch wirds noch ein viel böseres erwachen geben, als ihr euch momentan ausmalen könnt ... aber ich hab auch schon einige menschen von drüben kennengelernt, die das erkannt haben und sich plötzlich völlig fremd gefühlt haben ... im schönen westen ...

>Die PDS hat tatsächlich gewaltig gut abgeschnitten. Sie ist nicht nur die Gewinnerin der gestrigen Wahlen, sondern auch buchstäblich die Gewinnerin der deutschen Wiedervereinigung. Es wird nicht mehr allzulange dauern und wir werden in Deutschland eine "DDR-light" haben.

wir werden sehen ... ich kenne inzwischen beide seiten ...

>Arkomedt
>Wo bleibt der Aufschrei in den Medien? Protestdemos?

ähm ... geh doch raus und mach ne demo ... gegen was willste denn protestieren ? gegen erkenntnisse ? die du nicht hast ? bitte .. immer zu :-)

>Gruß
>Johannes (heute mal etwas politisch)

gruss,
paka (heute mal etwas sarkastisch)



Antworten: