Re: was von europa bleibt trocken?
Geschrieben von detlef am 02. Februar 2010 22:41:09:
Als Antwort auf: Re: was von europa bleibt trocken? geschrieben von Rumpelstielzchen am 02. Februar 2010 20:10:22:
>Hallo,
>eine mir bekannte Schauung sieht eine langsam steigende, braune Flut von ca. 270 Metern.
>Mit "Braun" und den 270 Metern habe ich so meine Probleme. Fluten sind typischerweise grau und 270 Meter ist "ne Menge".
>LG.
moin,kommt drauf an, was mit "Flut" gemeint ist.
wenn es eine art tsunami ist, sollte es unbedingt blau-grau sein.
bei einer ueberflutung (z.b. deichbruch) mit meerwasser oder brackwasser kanns auch ins oliv- bis dunkelgruene gehen.
(die sturmfluten, die ich in hamburg erlebte, waren aus der naehe dreckig-gruen, weiter in der ferne mehr ins blau-graue.)
wenn du aber eine ueberschwemmung, wie z.b. an der Oder hast, die sich aus suesswasser speist, kommts sehr drauf an, welche farbe die erde flussaufwaerts hat.
ich hab schon beige (lehmboden) und blassrote (lava-erde) fluten mit eigenen augen gesehen."langsam steigend" deutet auf ueberschwemmung hin.
270 meter ueberschwemmung oder auch sturmflut als "ne Menge" zu bezeichnen, ist wohl eher untertrieben.dafuer braeuchte es eine landabsenkung in dieser groessenordnung, plus einen beschraenkten zulauf.
wobei der beschraenkte zulauf im inland ja gegeben waere.
allerdings faellt mir nichts ein, was eine so starke landabsenkung verursachen koennte, ausser einem impakt oder einem geografischen polsprung/mantleslip.wird bei der schauung darauf eingegangen, ob das wasser in eine intakte landschaft laeuft, oder in eine zerstoerte?
nochmal richtig nachgehirnt, da gaebe es eine moeglichkeit fuer so eine grosse, langsame ueberschwemmung:
wenn nach einem polsprung, sich das land langsam an aequatorwulst und polabplattungen anpasst, dann koennte land, welches weiter vom aequator "weggerutscht" ist, sich langsam absenken, und dabei neue seen oder meeresbuchten bilden.
gruss,detlef
Antworten:
- Re: was von europa bleibt trocken? Rumpelstielzchen 04.02.2010 00:08 (12)
- Re: was von europa bleibt trocken? detlef 04.02.2010 14:15 (3)
- Re: was von europa bleibt trocken? Rumpelstielzchen 04.02.2010 20:22 (2)
- Re: was von europa bleibt trocken? detlef 04.02.2010 20:42 (1)
- Re: was von europa bleibt trocken? Rumpelstielzchen 08.02.2010 16:44 (0)
- Re: was von europa bleibt trocken? Wizard 04.02.2010 04:37 (7)
- Re: was von europa bleibt trocken? Rumpelstielzchen 08.02.2010 16:43 (6)
- Re: was von europa bleibt trocken? Wizard 08.02.2010 21:06 (5)
- Re: was von europa bleibt trocken? Rumpelstielzchen 09.02.2010 01:18 (4)
- Re: was von europa bleibt trocken? Wizard 09.02.2010 02:52 (3)
- Re: was von europa bleibt trocken? Rumpelstielzchen 09.02.2010 22:53 (2)
- noch viel besser: = BBouvier 10.02.2010 13:02 (1)
- Re: noch viel besser: = Rumpelstielzchen 10.02.2010 18:03 (0)