Re: An BB und andere Nos.-Experten

Geschrieben von BBouvier am 11. Juli 2007 11:57:19:

Als Antwort auf: An BB und andere Nos.-Experten geschrieben von Stjepan am 11. Juli 2007 09:46:48:

>Hallo,
>was meint ihr,
>könnte sich der folgende Vers auf den 11. September beziehen?
>X.33
>La faction cruelle a robbe longue,
>Viendra cacher souz les pointus poignards:
>Saisir Florence le duc & lieu diphlongue,
>Sa defcouuerte par immurs & flangnards.
>Die grausame Clique mit langer Robe
>Wird ihre spitzen Dolche darunter verstecken,
>Zu ergreifen Florenz der Herzog und doppelt hohen Ort,
>Sein offenes Gelände aufgrund fehlender Mauern und flammender Pfeile.
>
>1. Zeile:
>"grausame Clique" = eine Gruppe von Leuten, die grausam sind
>"lange Robe" = Hinweis auf Männer arabischer Herkunft, die diese Gruppe bilden
>
>2. Zeile:
>Sie haben "spitze Messer" oder "Dolche" in ihrer Kleidung versteckt, d.h. versteckte Kleinwaffen
>
>3. Zeile:
>Ihr Ziel ist es unter einem Anführer "Florenz" und den "doppelt hohen Ort" zu "ergreifen".
>Soweit handelt es sich schon mal um Terroristen arabischer Herkunft.
>Deutet man nun "Florenz" ethymologisch, dann ist hier nicht die Rede von der italienischen Stadt Florenz,
>sondern von einer blühenden, florierenden, glänzenden, angesehenen, einflussreichen, mächtigen Stadt.
>"Diphlongue": "diph" = doppelt, zweifach. "Longue" = lang, weit, groß, hoch. Hab ich hier mit "hoch" übersetzt.
>Der zweifach hohe Ort in der florierenden Stadt wäre dann ein Hinweis auf die Zwillingstürme in der finanziell florierenden Stadt New York, die von den arabischen Terroristen "ergriffen" wurden.
>
>4. Zeile:
>"immurs": "im-" Negation, "murs" = Mauern ==> fehlende Mauern;
>"flangnards": so weit ich weiß, existiert das Wort in dieser form nicht. Ist wohl eine Zusammensetzung aus "flagrans" : "flammend", "brennend" und "dards" : "Pfeile" ===> brennende Pfeile. Die Stadt ist verwundbar, weil sie ohne Schutz und Verteidigung ist.
>
>Doch mich irritiert hier das Wort "duc" = "Herzog"; "duce" heißt im Italienischen "Führer".
>Gruß, Stjepan

Hallo, Stjepan!

"sa descouuerte" => (modern:) sa découverte" => seine Entdeckung.
"immurs" => inmurs => "Unreife"

<"Deutet man nun "Florenz"...dann...">

Eben.
Aber ich habe schon weit schlimmeres gelesen:-))
Gar nicht mal so übel sonst, aber m.E. schildert
der Vers doch etwas ganz anderes.

Gruss,
BB



Antworten: