Re: Umfrage

Geschrieben von detlef am 26. April 2007 13:49:09:

Als Antwort auf: Re: Umfrage geschrieben von IT Oma am 26. April 2007 11:40:45:

>>>welchen nutzen siehst du in diesem forum?
>>>a) persoenlich
>>in der vergangenheitsform: ich sah den nutzen, mich mit anderen zusammen mit meinen schauungen auseinandersetzen zu koennen.
>Hast Du doch auch, oder? Und vielleicht würde es Sinn machen, die hier mal zusammengefaßt und mit Karten reinzustellen, damit die Neulinge das auch mal mitkriegen. Das ganze Archiv zu lesen, ist wirklich ein bißchen viel verlangt, findest Du nicht? Den meisten von uns bleibt höchstens Zeit, die neuen Postings zu lesen!

da liegt ja der hase im pfeffer!
ich hab auch nur knapp zeit, die postings zu lesen, meinen kram zusammenfassen, und vor allen dingen eine fotoserie, in der ich BBs "konservendosen-rotation" widerlegen kann, rutscht auf meiner prioritaetenliste immer wieder nach hinten. (besonders, wo ich jetzt das internet neu erfinde...)

>>>b) allgemein
>>ich sah die hoffnung, noch einigen leuten klarzumachen, dass nicht der "weltkrieg 3" zwischen isaar und alster die wirkliche herausforderung zum ueberleben darstellt.
>Das kommt eben auf den Ort an, wo man sich befindet. Für uns in Deutschland sind der "3.Weltkrieg zwischen Isar und Alster" und seine Begleiterscheinungen das, was uns hier in Zukunft als erstes am Überleben hindern wird. Erst danach kommt der Polsprung. Die Zukunftseher hier in Deutschland sehen keine Archen - offenbar weil eine Arche für uns hier nicht relevant werden wird (aus welchen Gründen auch immer). Dafür sehen wir andere Dinge. Und wir kommen nicht in dieses Forum mit der Hoffnung, Dich davon zu überzeugen, daß die Sintflut in Paraguay nicht "die wirkliche herausforderung zum ueberleben darstellt"!

da wiederhole ich meine meinung: der krieg kostet euch kein drittel der bevoelkerung.
das danach wird euch, -wie uns- neunzig prozent kosten.
da aber, nach meinen stuemperhaften vorstellungen, augen in der zukunft vorhanden sein muessen, durch die ein seher sieht, duerften die kriegs- und nachkriegs-schauungen quantitativ weit ueberwiegen. (das sehen wir ja)
diese quantitative "uebermacht" erstickt, imho, die beschaeftigung mit dem schlimmeren problem.

>>a.1) gegenwartsform: ich sehe mich als mischung aus - postbote, tuersteher, kindergaertner, rausschmeisser und pausenclown...
>>... der viel zeit aufbringt fuer etwas, wovon er nur sehr bedingt ueberzeugt ist.
>Das ist schade. Ich sehe Dich als souveränen und verbindlichen Gastgeber einer äußerst interessanten, vielseitigen und munteren Gesellschaft.

du bist mir im formulieren natuerlich haushoch ueberlegen! ;-))


>>irgendwie hat mich diese umfrage ueberrascht.
>>ich hatte immer das gefuehl, dass einige hier "im falschen forum" seien.
>>doch die menge der antworten, und auch die art der antworten, wirft da ein anderes licht drauf.
>>kommt am ende noch so rum, dass ich hier der einzige bin, der im falschen forum ist.
>Ne, ne! Du bist hier unentbehrlich :-))

das ist eine von zwei fragen, die ich mir in diesem zusammenhang immer wieder mal stelle. - die andere verhaelt sich reziprok zur ersten.

>>werd ich mich wohl mit der gewissheit troesten, dass, wenn der von euch allen so ueberbewertete krieg beginnt, ich noch drei jahre fuer die realisierung meiner vorbereitungen haben werde.
>Wieso drei Jahre?

na, werd ich mich wohl doch mal an die arbeit machen muessen. denn DIR wuerde ich niemals schreiben, du sollest "rtfarchive"
a) ich geh da von taurecs zeitplan aus, mische etwas wüsti mit hinein, schmecke mit dem gesehenen alter meiner toechter ab.
b) ich gehe vom zeitenwechsel der mayas aus. (leider hat sich keiner gefunden, die von mir verwandte astronomische grundannahme entweder zu bestaetigen, oder zu widerlegen)
plus die fahrzeit auf dem schiff. die mindestens eineinhalb jahre betraegt. (max. zwei jahre(?))
dann ist die wintersonnenwende 2012 entweder ende oder anfang der naturkatastrophen.
b.1) wenn sie das ende markiert, haben wir also anfang bis mitte 2011 als spaetmoeglichstes ende von wuestis schauen. drei jahre, die zwei sind.... also muesste der krieg mindestens zweieinhalb jahre davor beginnen. also spaetestens mitte 2008.
wenn wir diese variante annehmen wollen, muessten dies jahr schon die buergerkriege beginnen.
b.2) (was ich fuer wahrscheinlicher halte) die naturkatastrophe, der polsprung findet ende 2012 erst statt.
dann ist das zeitfenster fuer die verschiedenen erwarteten ereignisse natuerlich wesentlich groesser.

in beiden faellen gehe ich von validitaet der aussagen Wuesti's aus.
wenn ich wuesti's nachkriegszeit ignoriere, komm ich nur auf maximal ein jahr "garantierte" vorwarnzeit.
(dafuer wuerde sprechen, dass die impakte (als denkbare ausloeser des polsprunges) ja scheinbar waehrend des krieges stattfinden sollen.

gruss,detlef

Antworten: