Geldumlaufgebühr und Geldentwertung nicht verwechseln
Geschrieben von Georg am 02. November 2006 13:08:39:
Als Antwort auf: Re: Für Leute mit speziellem Glauben an das Papiergeld geschrieben von AlexP am 02. November 2006 11:15:32:
>Nunja, diese sich auflösende Papiergeld ist nichts anderes als das lokale "Schwundgeld" das manche einführen wollen. Das verliert auch durch Zeit an Wert so wie sich das Säuregeld zersetzt.
Du hast womöglich, wie viele, das umlaufgesicherte Geld noch nicht voll verstanden.
Im Gegenteil.
Bei umlaufgesichertem Geld sind sowohl Inflation als auch der Zinssatz bei 0
daraus folgt: absolute Stabilität
Die Geldumlaufgebühr stellt keine Geldentwertung dar!!Außerdem betrifft die Geldumlaufgebühr nur liquide Mittel,
keine langfristig gebundenen Geldguthaben.
kurz und mittelfristig gebundene Geldguthaben liegen entsprechend dazwischen
Jeder kann also der Geldumlaufgebühr entkommen, indem er entweder konsumiert, investiert oder sein Geld in ein langfristig gebundenes Geldguthaben umwandelt, welches dann absolut stabil ist.
mfG Georg
Antworten:
- Re: Geldumlaufgebühr und Geldentwertung nicht verwechseln Bonifatius 02.11.2006 15:46 (16)
- danke für Beiträge/Meinungen - die meinen dazu -Zinsen verbieten oder abschaffen Georg 02.11.2006 19:46 (15)
- hab ich gelesen. lies meine meinung (n/t) detlef 02.11.2006 22:26 (0)
- Re: danke für Beiträge/Meinungen - die meinen dazu -Zinsen verbieten oder abschaffen detlef 02.11.2006 22:25 (13)
- K. Tucholsky - Volkswirtschaftslehre; das ist erklären, warum alle kein Geld hab Georg 03.11.2006 01:35 (2)
- Re: K. Tucholsky - Volkswirtschaftslehre; das ist erklären, warum alle kein Geld hab Suchender 03.11.2006 19:46 (0)
- Re: K. Tucholsky - Volkswirtschaftslehre; das ist erklären, warum alle kein Geld hab detlef 03.11.2006 18:02 (0)
- Re: danke für Beiträge/Meinungen - die meinen dazu -Zinsen verbieten oder abscha FranzLiszt 02.11.2006 22:33 (9)
- Re: danke für Beiträge/Meinungen - die meinen dazu -Zinsen verbieten oder abscha detlef 02.11.2006 22:45 (8)
- Angenommen, der Verschuldung würde durch einen Goldstandard Grenzen gesetzt. Georg 03.11.2006 01:40 (4)
- Re: Angenommen, der Verschuldung würde durch einen Goldstandard Grenzen gesetzt. detlef 03.11.2006 13:33 (3)
- Bei einem Goldstandard, so wie er vor dem 1. WK existierte, Georg 05.11.2006 12:33 (1)
- Re: Bei einem Goldstandard, so wie er vor dem 1. WK existierte, detlef 05.11.2006 16:46 (0)
- Re: Angenommen, der Verschuldung würde durch einen Goldstandard Grenzen gesetzt. Trelby 04.11.2006 19:12 (0)
- Re: danke für Beiträge/Meinungen - die meinen dazu -Zinsen verbieten oder abscha FranzLiszt 02.11.2006 23:08 (2)
- Re: danke für Beiträge/Meinungen - die meinen dazu -Zinsen verbieten oder abscha detlef 03.11.2006 01:00 (0)
- Re: danke für Beiträge/Meinungen - die meinen dazu -Zinsen verbieten oder abscha Rumpelstielzchen 03.11.2006 00:18 (0)
- Re: Geldumlaufgebühr und Geldentwertung nicht verwechseln AlexP 02.11.2006 14:51 (1)
- Re: Geldumlaufgebühr und Geldentwertung nicht verwechseln Suchender 03.11.2006 00:23 (0)
- Re: Geldumlaufgebühr und Geldentwertung nicht verwechseln detlef 02.11.2006 13:39 (1)
- Re: Geldumlaufgebühr und Geldentwertung nicht verwechseln Georg 02.11.2006 19:50 (0)