Wer probiert es?
Geschrieben von Guerrero am 23. Oktober 2005 15:41:02:
Als Antwort auf: Schnecken und Kupferdraht / auch speziell @Dow geschrieben von Johannes am 21. Oktober 2005 21:39:43:
Buen dia.
Andrea hat sicher recht bezüglich Praxis.
Ich halte das für völligen Unsinn,
weil die praktische Durchführung
nicht funktionieren kann.Nehmen wir an es stimmt mit dem blanken Draht,
was ich bezweifle, ich werde aber den Test machen,wie soll der Draht vor Zuwachsen (Unkraut) Blätter die darauf fallen,
bei Regen mit Erde verdrecken usw. funktionsfähig gehalten werden?
Wie soll denn ein Draht um ein Beet gelegt werden bei unebenen
Gartenboden oder um einzelne Pflanzen, ohne dass der teilweise über den Boden steht und teilweise auf den Boden drückt, wo er dann leicht verdreckt?
Wie lange braucht der Draht bis er wirkt? (Oxidation)Wenn ein Ökofuntamentalist etwas schreibt,
heisst das noch lange nicht,
dass man das ernst nehmen sollte.Saludo
Guerrero
- Re: Ökofundamentalist Gänseblümchen 24.10.2005 00:01 (6)
- Der gescheiterte Ökofundamentalist. Guerrero 25.10.2005 20:14 (2)
- Re: Aber, aber wer wird denn so unbeherrscht sein:-))))) (oT) Gänseblümchen 25.10.2005 22:20 (0)
- Bauch tut vor Lachen weh, hast mir den Abend verschönt (owT) Andrea 25.10.2005 20:35 (0)
- Re: Ökofundamentalist Andrea 24.10.2005 08:10 (2)
- Re: Ökofundamentalist Gänseblümchen 24.10.2005 09:29 (1)
- Garten und Familiengröße Andrea 24.10.2005 11:02 (0)
- Re: Wer probiert es? Johannes 23.10.2005 22:52 (3)
- Definition. Guerrero 24.10.2005 18:12 (2)
- Re: Schnecken und Kupferdraht Johannes 24.10.2005 20:46 (1)
- Re: Schnecken und Kupferdraht - link hasel 24.10.2005 21:31 (0)