Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-).
Geschrieben von Saurier61 am 11. Juli 2005 11:59:22:
Als Antwort auf: Re: Zahnheilkraut ? - never ending storry.... geschrieben von hasel am 11. Juli 2005 00:31:26:
Hallo Hasel
Kann auch nicht weggehen, wenn dein Zahnarzt da Antibiotikavlies drunterschiebt.
Klar, dass das dann noch weiter weh tut. :-(
Ehrlich gesagt, dein Zahnarzt nervt. Erst weiß er nicht mehr weiter, dann knallt er dir ne Parodontitisbehandlung rein????
Hattest du (Spontan-)blutungen, Schmerzen, üblen Mundgeruch?Oder nur das leicht gerötete, empfindliche Zahnfleisch?
Mit Kanonen auf Spatzen schießen nennt man sowas?
Stell dir bitte folgende Fragen: kann dein Zahnarzt dir die Ursache nennen?,hat er nen Abstrich gemacht (für Pilz /Bakterien Kultur) hat er intensiv Fragen gestellt? (so wie ich, das nennt man Ursachenforschung ;-))
Behandelt er evt. 'ins Blaue'
Erklärt er dir warum er was wie macht.
Hilft die Behandlung innerhalb einer Woche?, es sollte eine spürbare Besserung eintreten.
Ansonsten solltest du evt. mal über einen Wechsel nachdenken.
So nun stell ich noch mal ein paar Hypothesen auf und was man macht, wenn es zutrifft.
Hatte ja schon mal geschrieben, ich kann dir ja leider nicht in dem Mund schauen. Dann wüßte ich sofort, was Sache ist. So bleibt mir nur 'nervige' Fragerei:-)).Sag mal atmest du viel durch den Mund statt durch die Nase? Hast zudem/oder geringen Speichelfluss? (beim Reden wird der Mund schnell trocken)
Bist du evt. Raucher? Nikotin stört nämlich die Durchblutung des Zahnfeisch.
Der Rauch stört die Mundflora.Das kann auch eine Ursache von gereiztem Zahnfleisch sein.
Da müssen noch nicht mal Bakterien wirken (obwohl, dass kommt später in Folge, wenn man nichts unternimmt)
Um den Speichelfluss anzuregen kann man 'Bad Reichenhaller Prickelnde SalzPastillen' lutschen, gibt es in Citrus, Johannisbeere und Wildkirsche.
Und natürlich durch viel kauen, z. B. zahnfreundliche Kaugummis.Benutzt du eine Munddusche? Wenn ja, weglassen, kann auch das Zahnfleisch reizen. Zu stark eingestellt kann man mit dem Wasserstrahl sogar das Zahnfleisch verletzen.
Mir ist noch eingefallen: eine gute Zahncreme ist Ajona. Rote Verpackung. Gibt es in Drogerien. Aktiviert die natürlichen Heil-und Abwehrkräfte im Mund; verbessert die Mundflora entscheidend und vermindert die Bereitschaft für Parodontitis; vorbeugend gegen Karies und Zahnfleischbluten; beseitigt Mundgeruch
Die hab ich auch mal ne Zeitlang benutzt und gute Erfahrungen damit gemacht. Und ist besser als die von Weleda.
Beim Käse sollte man einen "klebrigen" nehmen, Camenbert, Brie, Butterkäse, jungen Gouda.
So, das wars erst mal, was mir noch so dazu eingefallen ist. Schau mal, ob was davon für dich brauchbar ist.Lieben Gruß von
Helga
>hallo saurier!
>*schnief*
>es ist immer noch nicht weg.
>letzte woche war ich nochmal beim dok. er hat mir solche streng schmeckenden streifchen unters zahnfleisch geschoben. dann soll ich mit meridol-gel putzen und mit der spülung spülen (nicht die med, also ohne chlorhexidin) und morgen bin ich wieder bestellt.
>momentan würde ichs beschreiben: patt
>wielange dauert das denn, ehe sowas wieder weggeht? die zahnfleischspitzen zwischen den zähnen sind nicht geschwollen, sondern eben "nur" anders gefärbt und empfindlicher als das zahnfleisch drumherum...
>> Chlorhexidin wird durch Flouride inaktiviert, es sollte daher in einem gewissen zeitlichen Abstand (1-2 Stunden) von flouridhaltigen Zahnpflegemitteln, wie Zahnpasta oder Mundspüllösung, benutzt werden.
>>(das vergessen Zahnärzte manchmal:-))
>gut zu wissen! dank! diesmal hab ich leider auch die grenze wissen/erleben hinsichtlich der zahnverfärbung durch chlorhexidin überschritten :-(
>>Dass es noch nicht ganz weg ist, liegt daran, dass das Zahnfleisch, wenn jetzt auch weniger, ja immer noch leicht gereizt wird. Müßte man dann mal ein paar Tage gar nicht putzen. Aber da lauert dann ja Karies ;-)).
>ja... bei meinen weichen zähnen besonders... *seufz*
>>Wenn du also ganz schnell Ruhe haben willst und dir vorstellen kannst, deine Zähne mal ein paar Tage nicht zu putzen, hab ich auch einen Tipp wie man die Zähne in dieser Zeit vor Karies schützen kann. :-)
>>Vor dem Essen, nach dem Essen einfach ein Stück Käse essen ;-) Und gut kauen, so dass alle Zähne damit in Berührung kommen. Käse überzieht die Zahnoberfläche mit einem Eiweiss- und Fettfilm, so dass sich Karies dort nicht ansiedeln kann.
>was für käse? sicher kein sauermilch?
>>Oder als Alternative:
>>Mediziner der Poliklinik für Paradontologie in Giessen stellten fest, dass Sojaöl als Mundwasser gebraucht ähnliche Wirkung auf die Belagbildung hat, wie das Mundwasser Chlorhexidin. Das Öl bildet im Mundraum und auf den Zähnen eine wasserabweisende Schicht, so dass sich die Bakterien weniger gut festsetzen können.
>hm... das erinnert mich an das "ölziehen" der kaukasier.... die ziehen morgens 10 min lang öl durch ihre beißerchen. bis das so richtig emulgiert. hm.. scheint also was dran zu sein... das könnte ich mir durchaus vorstellen...
>... hab mal gegoogelt...
>hier ein link, hab allerdings die hauptdomain nicht überprüft. ist mir selbst neu, welch breites spektrum ölziehen hat (haben soll). ich werd das also auf alle fälle ausprobieren.
>danke für deine tipps, liebe helga!
>woher weißt du das alles?
>gute nacht
>hasel
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). hasel 25.7.2005 11:51 (9)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). Saurier61 25.7.2005 16:30 (5)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). hasel 26.7.2005 10:12 (4)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). Saurier61 26.7.2005 23:31 (3)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). hasel 12.8.2005 13:25 (2)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). Saurier61 13.8.2005 11:55 (1)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). hasel 19.8.2005 13:18 (0)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). Johannes 25.7.2005 13:28 (1)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). hasel 25.7.2005 13:53 (0)
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-) - berichtigung hasel 25.7.2005 11:54 (0)