Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-).
Geschrieben von Saurier61 am 13. August 2005 11:55:24:
Als Antwort auf: Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). geschrieben von hasel am 12. August 2005 13:25:28:
Hi du Nervensäge *ggg* ;-)))
Nein, du nervst nicht, ich freu mich, wenn ich helfen kann. Was soll ich denn sonst mit meinem Wissen anfangen? Ein Buch schreiben? ;-))))))das ist langweilig.Übrigens ich hab auch den Zahnarzt gewechselt. Glücklicherweise!!!!
Der Neue hat geröngt und gesehen, dass ich schon sehr lange ne Zyste am Weisheitszahn habe, Folge, der Kieferknochen ist da nur noch 1 cm dick.
Muß jetzt schnellstens operiert werden. Man stelle sich vor, ein Schlag gegen den Kiefer und der ist durch :-(((. Na ja, werd ich mir Montag sofort nen Termin beim Chirurgen holen. Und nicht mehr mit meinem Sohnemann rumtoben :-(((Zu Spirulina
Spirulina wird bei hohen Temperaturen getrocknet. Dadurch verändert sich das Eiweiß wird teilweise zerstört/verbrannt. Spirulina ist nur frisch hochwertig. Oder nach schonender Trocknung. Die ist aber meistens nicht gegeben, denn das dauert zu lange und für die Firmen, die das verkaufen ist Zeit Geld. :-(
Also wenn du was Gutes haben möchtest, mit viel hochwertigem Eiweiß, das nicht durch trocknen verändert wird, dann würde ich empfehlen Wasserlinsen zu züchten.
Hier die Kopie von meinem Beitrag im Wiki des Zukunftforums:Wasserlinsen
Fast jeder kennt sie, diese grüne Fläche auf kleinen Tümpeln.Auch Entengrüze genannt. Wenn man genauer hinschaut, sind es kleine fast runde Blätter. Nimmt man diese Blätter hoch und schaut darunter, sieht man ein kleines, ganz feines weißes Wurzelwerk.
Wasserlinsen enthalten viel Stärke, Zucker, Vitamine und vor allem soviel Eiweiß wie keine andere Pflanze. Entengrütze wäre also ideales Tierfutter, aber dem Menschen schmeckt sie auch, ähnlich wie Salat.
Um saubere Wasserlinsen zu erhalten, schöpft man diese vorsichtig von der Wasseroberfläche ab und spült sie ein paar mal gut durch. Dann setzt man sie in flache Behälter mit Trinkwasser.
1 Woche jeden Tag durch ein Sieb spülen, dann sind sie richtig sauber und man kann die Wasserlinsenzucht beginnen.
Flache Behälter mit großer Grundfläche sind ideal. Einfach Wasser und eine Handvoll Wasserlinsen hineingeben und darauf achten, dass nie weniger als 2cm Wasser im Behälter sind. Nun braucht man nur einige Tage warten, dann kann man ca 3/4 der Wasserlinsen entnehmen. Der Rest verbleibt für die weitere Wasserlinsenzucht.
Schmeckt gut über Kartoffeln mit Butter oder Margarine.Man kann die Pflanze auch zur Abwasserreinigung einsetzen. Die kleinen Pflanzen nehmen große Mengen Schadstoffe auf und bilden eine sauerstoffreiche Schicht zwischen Luft und Wasser, so daß keine giftigen Abwassergase entweichen können. Ein weiterer Vorteil ist, daß im dunklen Wasser unter der Entengrütze keine Algen wachsen können.
Für die Suche nach einem Allergologen in deinem Umkreis stell die Frage mal in
http://www.wer-weiss-was.de Expertenforum anklicken, dann hast du da ein Fenster, wo die ganzen Foren angezeigt werden. Unter Wissenschaft findest du dann auch das Medizinforum.Lieben Gruß von
Helga>hach.. schön wärs..... *lächel*
>status momentan unverändert. weder besser noch schlechter...
>frisches labkraut hab ich immernoch nicht. ohne auto komme ich an die stellen nicht hin, wo es massenweise wächst (hoffe ich). meine suche in der näheren umgebung war bisher ergebnislos *grummel*
>
>>Sorry, aber Spirulina würde ich nicht empfehlen außer vielleicht als Futter für Zierfische*ggg*
>das intressiert mich. warum? ist an der schreiberei, schon "die azteken und mayas schätzten das "grüne gold" als hochwertige nahrung..." und "bestandteil der ernährung der astronauten der nasa" gar nix dran?
>>Wurdest du schon auf Nickel/Palladium getestet?
>ja. stand 2001. ich habe eine starke palladiumallergie. deshalb wurde auch eine krone, die palladium enthielt, bei der großen rundumaktion 2001 mit entfernt.
>auf goldsalze reagierte ich damals schwach.
>ich suche noch die unterlagen für die krone. dann werde ich einen allergietest machen lassen. leider kenne ich keinen guten allergologen und habe auf meine bemühungen, eine empfehlung zu bekommen, auch noch keine antwort bekommen.
>aber zuerst will ich schaun, dass ich endlich an meine labkrautstelle komme.... ich denke, frisch ist es besser als getrocknet.
>viele liebe grüße an dr. saurier *lächel*
>ich hoffe, ich geh dir inzwischen nicht auf den kranz mit meinem off topic-zeug :-/
>hasel
- Re: Zahnheilkraut ? - soon ending story ;-). hasel 19.8.2005 13:18 (0)