vernachlässigte Hygiene im öffentlichen Raum als Risiko

Geschrieben von mica am 25. September 2003 23:27:52:

Hallo Foris,

ein allbekanntes Thema, das wohl schon seit Kindheitstagen uns begleitet(so hoffe ich!)

Händewaschen vermindert schlicht und einfach die Verbreitung von Krankheitserregern und Infektionsrisiken.

Hygiene-Gefahr: Ein Drittel wäscht sich nicht die Hände

Die Übertragung von Infektionskrankheiten kann durch einfache hygienische Maßnahmen vermieden werden: etwa durch Hände waschen. Genau dies unterlässt aber rund ein Drittel aller Menschen nach dem Besuch öffentlicher Toiletten, berichtet eine aktuelle Studie. An besonders gefährdeten Orten ändert sich das Verhalten: So gibt es in der von der Lungenkrankheit SARS betroffenen Stadt Toronto kaum Hygiene-Verweigerer.

Zwei weitere Ergebnisse der von der "American Society for Microbiology" durchgeführten Studie: Insgesamt gibt es im Vergleich über mehrere Jahre hinweg einen leichten Trend zu mehr Hygiene-Bewusstsein - und dieses ist bei Frauen weit stärker ausgeprägt als bei Männern.

Die Resultate wurden auf der 43. Jahrestagung der "Interscience Conference of Antimicrobial Agents and Chemotherapy" (ICAAC) in Chicago bekannt gegeben.

Außerdem finde ich immer wieder schockierend, wie gedankenlos Eltern ihre Kinder alleine auf öffentliche Toiletten schicken. Die Benutzung dieser Örtlichkeiten ohne adäquate Hygienevorkehrungen finde ich absolut verantwortungslos!

Ich weiß, das Thema scheint etwas off topic, doch sollten wir uns alle Gedanken machen, weshalb Krankheiten sich rasch ausbreiten können - SARS und ähnliche Epidemien hatten anscheinend doch einige zum Denken gebarcht.

Ähm,
Hygieia läßt grüßen ;-)



Antworten: