Frage an Astronomie-Kundige und Info/Frage zu CHEMTRAILS
Geschrieben von Regina am 20. April 2003 20:11:02:
Letztens wurde in den ARD Abendnachrichten vor der Sonneneinstrahlung gewarnt, mit dem Hinweis, dass die Sonne zur Zeit dem Einstrahlwinkel von Ende August entspricht. (Hautrötung spätestens nach 20 Minuten in der Sonne - was ich bestätigen kann, obwohl ich nicht so empfindlich bin.)
Normalerweise steht die Sonne um diese Jahreszeit so, dass sie am Nachmittag in unser Haus fällt. Statt dessen steht sie tatsächlich noch senkrecht.
Diese persönliche Feststellung incl. der Nachrichten macht mich mehr als stutzig:Es müsste sich ja die Erdachse verschieben, um das zu erreichen, oder?
Mein Schwiegerpapa erzählte ungefähr etwas davon, dass der Merkur vor der Sonne oder so..(?) und dass wir im Moment eine ungewöhnliche Planetenkonstellation hätten, deren Folgen nicht bekannt sind. Er hatte irgendwo etwas gehört. - Ich leider nicht -
Und wo ich mich da gerade mal wieder ins Forum klinke:
Ich wohne direkt an einem grossen bayerischen See - seit einigen Monaten habe ich Probleme mit völlig ausgetrockneten Schleimhäuten und Augen. Ich war nie Allergiker, habe es aber vorsichtshalber untersuchen lassen. - negativ -
Mein Mann hat daraufhin Hygrometer gekauft. Das Ergebnis war: max. 20% Luftfeuchtigkeit in unseren Räumen! (tiefer zeigt unser Hygrometer nicht an) Und das am See!!! Wenn alle Türen offen auf Durchzug stehen kommen wir durch Luftaustausch auf 30 %. Auch das ist viel zu niedrig. Die letzten Jahre hatten wir nie so ein Problem, selbst bei wunderschönem Wetter steigt normalerweise morgens der Nebel auf.
Sehr nachdenklich machte mich ein mail, das ich am 16.4.03 bekam.Ausschnitt des Artikels zu CHEMTRAILS im Anhang
Liebe Grüsse
Regina
WHITE SKIES - Das Problem Erderwärmung und die CHEMTRAILS (von Gabriel Stetter, April 2003.)
...
Unvergesslich sind vielen von uns die schon fast frühsommerlich warmen Wochen anfangs März, an denen bis zu 20 Grad herrschten. Darauf folgten einige zwar weiterhin klare und sonnige Tage, aber gleichzeitig ein fulminanter europaweiter Temperatursturz von bis zu 15 Grad. Dieser wurde meteorologisch mit einer `Kaltwetterfront` erklärt und war begleitet von einer persistenten Luftfeuchtigkkeit von oft kaum 20 Prozent - ein Phänomen, welches in hiesigen Breiten mit (oft) Dauerregen beinahe nicht vorkommt. Könnte es hier viellecht sein, dass andere Faktoren einen wesentlich Anteil am `eigenartigen` Wetter in Europa gehabt haben?
usw.
Seit gut 5 Jahren wird vornehmlich in den USA am Internet sowie am `National Public Radio` hitzig über ein Phänomen debattiert, welches CHEMTRAILS genannt wird. Gemäss Zeugen dieser`Chemtrails`, die mittlerweile einige Hunderttausend Personen umfassen, werden vornehmlich an klaren, warmen Tagen folgende Beobachtungen gemacht - - Beobachtet wird, wie sowohl über ländlichem wie städtischem Gebiet eine auffällig hohe Zahl Flugzeuge (5 bis 15 sind zu jedem beliebigem Augenblick am Himmel zu sehen) in einer Höhe von gut 6000 Metern hin und her kreuzen. Diese Flugzeuge sind oft gänzlich unmarkierte, graugestrichene Transporter (Typ Boeing KC-10 bzw. KC-35) - seltener auch zivile Flieger - jedoch nie erkennbar in einem Start- oder Landemanöver begriffen.
.....usw.
- Schon nach wenigen Stunden bricht die Lufttemperatur regelrecht ein, d.h. es findet ein Temperatursturz von bis zu etwa 7 Grad statt. Gleichzeitig sinkt die Luftfeuchtigkeit uniform auf Werte um 20% ab. Achtet man sich hier genau, so ist richtiggehend physisch wahrnehmbar, wie der uns umgebenden Luft dabei die Feuchtigkeit entzogen wird. Dieser Effekt ist auf die den Chemtrails beigemischten Bariumsalze zurückzuführen (siehe Kapitel 2). Hier gilt es noch zu beachten, dass der genannte Temperaturrückgang vornehmlich bei Beginn einer Sprühserie eintritt. Solche `Serien` dauern meist mehrere Wochen, und die Temperaturfluktuation ist inmitten einer solchen Serie aufgrund der schon künstlich `erniedrigten` Gesamtwerte dann weniger ausgeprägt.
usw.
In Basel war das Besprühen der Atmosphäre an folgenden Daten eindeutig zu verfolgen: Mittwoch 5. März, Donnerstag 20. März, Freitag 28. März, Samstag 5. April, sowie Sonntag/Montag 13./14. April. Das letztgenannte Datum war die erste zu beobachtende `doppelte Ladung`. Hier lässt sich also ein klarer Acht-Tages-Rhythmus herauslesen, der sich bis dato leider bestätigt hat. Folgt die Sprühserie ihrem bisherigen Muster, so dürfte das Chemtrail- Phänomen in etwa an folgenden weiteren Daten über Basel zu verfolgen sein: DI/MI 22./23. April - MI/DO 30. April/1. Mai -DO/FR 8./9. Mai,
usw.
Im März 1991 stellten die beiden chinesisch-stämmigen US-Forscher David Chang und I-Fu Shih beim US-Patentamt einen Antrag auf Patenterteilung zur `Stratosphärischen Welsbach-Anreicherung zwecks Reduktion der globalen Erwärmung` (sog. `Welsbach-Patent`; Hinweis 2, sowie Anhang). Stellvertretender Antragsteller und kommerzieller Nutzniesser-in-spe war dabei der Luft- und Raumfahrtriese Hughes Aerospace in Los Angeles.
usw.
Nun empfahlen Chang und Shih die Freisetzung sogenannter `Welsbach- Partikel` in der Stratosphäre mittels einer Trägersubstanz.`Welsbach- Partikel` sind Metall-Oxide, welche die Hitze, die durch Treibhausgase am Entweichen aus der Erdatmosphäre gehindert werden, in Erdnähe in Infrarotwellen umwandeln. Diese Wellen werden dann in den Weltraum abgeleitet, so dass der gewünschte Kühlungseffekt entsteht. Die nach Patentbeschrieb minim kleinen Metallpartikel sind dem Treibstoff der Düsenflugzeuge beizufügen, so dass die Partikel während des Verbrennungsvorgangs vom Triebwerk ausgestossen werden. Dabei handelt es sich vornehmlich um Aluminiumoxide in Pulverform, sowie Barium-Salze, welche am Himmel als reinweisse Federstreifen zu sehen sind! Die Metallpartikel erfüllen daher eine Doppelfunktion: Einerseits wird mittels eines Photochemisch hochkomplizierten Verfahrens von der Erde emittierte Hitze in Licht umgewandelt, welches durch die Welsbach-Partikel in Infrarotstrahlung umgewandelt, und in den Weltraum abgeleitet wird. Andererseits wird das hereinströmende Sonnenlicht am Aluminiumpulver ganz einfach gebrochen, und
somit reflektiert.
usw.Den ganzen Artikel kann ich auf Wunsch Johannes schicken.
Ansonsten bei donquixote@tiscalinet.ch anfragen.Hinweise -
1) US-patent no. 5003816; sog. `Welsbach Patent`.
2) William Thomas: Stolen Skies, October 2001.http://www.earthisland.org/eijournal/new_articles.cfm?articleID=585&journalID=64
http://www.earthisland.org/eijournal/new_articles.cfm?articleID=585&journalI
3) http://www.au.af.mil/au/2025/volume3/chap15/v3c15-1.htm
- dort insbesondere das Kapitel `artificial weather`
4) http://deepspace4.com
http://deepspace4.com> http://www.carnicom.com/bio10.htm
http://twm.co.nz/wxwar.html
http://deepspace4.com>copyright 2003 by Gabriel Stetter.Zur elektronischen Weiterverbreitung
freigegeben. Quellenangabe bei längeren Zitaten aus dieser Arbeit erwünscht.
Bei schriftlichem Nachdruck in Zeitschrift oder Zeitung wird eine Autoren-
honorar fällig. Anfragen sind zu richten an:
donquixote@tiscalinet.ch
Basel, Switzerland, April 2003.
- Danke. Wer dumm fragt - kriegt nicht immer dumme Antworten :-( Regina 22.4.2003 12:35 (2)
- kannst Du auch Dumm fragen? Minnimix 22.4.2003 17:35 (1)
- Re: kannst Du auch Dumm fragen? Regina 22.4.2003 19:23 (0)
- Re: Frage an Astronomie-Kundige und Info/Frage zu CHEMTRAILS Valanice 21.4.2003 11:40 (0)
- Re: Frage an Astronomie-Kundige und Info/Frage zu CHEMTRAILS Frank H. 21.4.2003 10:23 (1)
- Re: Frage an Astronomie-Kundige und Info/Frage zu CHEMTRAILS Regina 22.4.2003 20:05 (0)
- CHEMTRAILS Backbencher 21.4.2003 00:27 (3)
- Re: CHEMTRAILS Danan 21.4.2003 11:44 (2)
- Re: CHEMTRAILS Backbencher 21.4.2003 23:10 (1)
- Re: CHEMTRAILS Regina 22.4.2003 20:30 (0)
- Antwort einer Geist-Kundigen Epidophekles 20.4.2003 22:14 (2)
- Kraft des Sonnenlichtes Epidophekles 20.4.2003 22:40 (1)
- Kräfte des Himmels - Zeit des Endes Epidophekles 21.4.2003 15:10 (0)
- Herzlichen Glückwunsch Mirans 20.4.2003 22:03 (3)
- Vielen Dank für Deine Erklärung. Hat mir wirklich weiter geholfen. Regina 21.4.2003 08:23 (2)
- Re: Vielen Dank für Deine Erklärung. Hat mir wirklich weiter geholfen. Frank H. 21.4.2003 10:31 (0)
- Hilfe Mirans 21.4.2003 10:23 (0)