Re: CHEMTRAILS
Geschrieben von Regina am 22. April 2003 20:30:59:
Als Antwort auf: Re: CHEMTRAILS geschrieben von Backbencher am 21. April 2003 23:10:57:
Gabriel Stetter schreibt über Beobachtungen in der Schweiz. Ich selbst wusste bisher nichts darüber. Auffällig viele Flugbewegungen sind mir im letzten Sommer, Spätsommer aufgefallen, so wie der Himmel ständig weiss durchkreuzt war. Allerdings könnte ich wohl selbst, wenn ich das jetzt beobachten würde, nicht erkennen, ob Chemtrails sofort hinter der Flügelkannte beginnen. Da müsste ich mich versuchsweise mit einem Fernrohr bewaffnet auf die Lauer legen. (ich schau aber gar nicht gerne lange durch kleine Löcher) Wie gesagt, ich weiss nicht ob da etwas dran ist. Aber wenn Du schon in Basel bist, könntest Du doch an den Tagen, die Stetter genannt hat mal darauf achten und informieren:
MI/DO 30. April/1. Mai - DO/FR 8./9. MaiLiebe Grüsse
Regina
>Wie gesagt, ich schaue mir jeden Tag die Kondensstreifen an, so es wettertechnisch geht. Man kann nicht anhand des späteren Musters am Himmel auf Chemtrails schliessen, sondern muss die Entstehung beobachten. Kondensstreifen entstehen mit einem Abstand von ca. einer Flugzeuglänge hinter dem Flugzeug. So lange benötigt das heisse Wasser-Gas-Gemisch zu kondensieren (abzukühlen).
>Chemtrails entstehen sofort direkt hinter der Flügelkante, meist nicht in der Nähe der Düsen sondern an den Flügelspitzen, da diese ja nicht kondensieren müssen.
>Wer sich mal intensiver und ernsthaft die amerikanischen Internetseiten und Fotos reinzieht, weiss die Unterschiede. Dort gibt es phantastische Fotos, die den Unterschied dokumentieren.
>Es ist hier wie mit anderen Dingen, entweder man arbeitet sich in das Thema rein und versteht oder man geht oberflächlich ran und so weiter. Mittlerweile ist eine ziemliche Hysterie entstanden und daher werden alle möglichen Criss-Cross-Strukturen als Chemtrails gedeutet.
>Ich beahupte nicht, dass es keine Chemtrails gibt. Ich behaupte nur, dass ich in Europa noch nie welche sah.
>Gruss
>Backbencher