Re: Das Reich der Dichtung

Geschrieben von ahlfi am 23. Oktober 2002 16:46:48:

Als Antwort auf: Das Reich der Dichtung geschrieben von franke43 am 23. Oktober 2002 16:28:17:

Hallo ihr Beiden,

ja so ist das mit der Quellenlage und deshalb ist es ja auch so gut, dass es unter uns Leute wie Franke43 oder Mischel gibt, die die Sache auf den Grund gehen.

Ich habe ein altes Buch über Prophezeiungen von 1959. Da wird von Irlmeier noch in Gegenwartsform geschrieben. Diese ganzen Ergänzungen, z.B. Wellenberg, ekelhaft und macht den Umgang mit den Prophs zuwangsläufig unglaubwürdig, oder reißerisch. Ich erinnere mich noch an den Vers von Nossi (11.09.) der sogar per Mail um die Welt geschickt wurde. Puh, genug des Auskotzens.

Von Manfred Bröckl habe ich auch 3 Bücher, eins als Romanform über Irlmeier (toll beschrieben und in kindsgerechten Happen sogar eine spannende Geschichte für meine Kids). Dort hat er genau aufgeführt, was von ihm frei erfunden ist, um eine Romanform zu erstellen. Dann habe ich den Mühlhaisl und Johannes von Jerusalem. Diese Bücher sind so ächzend, viel zu viel Eigeninterpretationen und eine Recherche der Prophs ist auch nicht glaubwürdig, wenn überhaupt erwähnt, wennauch er uns Glauben machen will, dass die Unterlangen von Johannes von Jerusalem aus den Archiven des KGBs kommen. Also, ich weiß nicht. Ich persönlich kaufe mir jedenfalls kein Buch mehr von Manfred Bröckl, viel zu platt!

Wenn ihr wollt, schaue ich gerne in meinem alten Buch nach, ob der Eismeer-Fischer auch beschrieben wird. Okay, ist nicht von 1918, aber immerhin von 1959. Bin selber gespannt, ob dort der WKII erwähnt wird, sprich, auch zu diesem Datum schon Fälschungen im Umlauf waren.

Lieben Gruß
Ahlfi (der heute eh eine Bestandsliste seiner Bücher aufnehmen möchte)


Antworten: