Mithilfe bei Stephan Berndt

Geschrieben von franke43 am 24. Oktober 2002 10:44:25:

Als Antwort auf: Re: Korrektes und Unkorrektes geschrieben von Bonnie am 24. Oktober 2002 09:50:16:

Hallo Bonnie

>Hallo Franke,
>ja, Pfannkuchen waren gut :-)) Ißt man sie in Schweden auch mit Zimt und Zucker und Apfelmus?

Hier isst man sie eher mit Marmelade als Nachtisch nach der
traditionellen Erbsensuppe, und zwar Donnerstags. Heute ist
z.B. wieder Erbsensuppen+Pfannkuchentag.

>Im Buch von Stephan Berndt waren weiter nur nur Zitate, die die Zukunft >betreffen, aber die stimmten mit den Böckl-Zitaten überein. Wobei es >wahrscheinlich nicht ganz korrekt ist, von Zitaten zu sprechen. Ich nehme an, >die Originalschriften von Johansson haben eine andere Sprache. Es wurde >wahrscheinlich für die heutigen Leser "lesbar" gemacht.

Originalschriften von Johansson gibt es nicht, nur die beiden
Bücher von Gustafsson, der aber mit Johansson gesprochen
haben will. Die Bücher sind schwedisch. Johansson selbst war
Schwede, kam aber mit seinen Eltern als Jugendlicher schon
nach Nordnorwegen. Zeitlebens sprach er einen Mischmasch aus
dem nordnorwegischen Dialekt und schwedischen Brocken. Die
Sprachen sind sehr nahe verwandt.

>Hast du nicht Kontakt zu Stephan Berndt? Er sprach in seinem neuen Buch von >einem schwedischen Leser, der ihm einige Infos gegeben hat, ich dachte, das >wärst du gewesen? :-))

Aber ich habe ihm nur Material und meine Kommentare zu den
Prophezeiungen von Birger Claesson zukommen lassen, einschl.
der von mir bearbeiteten Landkarte. Zu Johansson habe ich
nichts geliefert, weil mir seine Prophezeiungen zu weit ab
vom wirklichen Geschehen waren.

>Im Literaturverzeichnis ist NUR das erwähnte Buch "Merkwürdige Gesichte !" von >A. Gustafsson, Sverigefondens, Stockholm, 1954, aufgeführt. Wahrscheinlich >auch kein Zufall, daß es genau im Jahr nach der mißglückten Prophezeiung von >1953 erschien. Auf dieses Buch müßte sämtliche Sekundärliteratur über >Johansson zurückgehen. Kannst du das vielleicht besorgen?

Dieses Buch habe ich selbstverständlich auch. Es ist ein
"Rührei", in dem auch andere Textquellen aufgenommen sind.

>Es müßte ja eigentlich eine deutsche Übersetzung geben.. ich werde auch mal >gucken, ob man das Buch in Deutschland irgendwo kriegt. Wäre interessant zu >sehen, ob das Buch "Merkwürdige Gesichte" mit der Quelle von 1918, die du >hast, übereinstimmt oder ob die Prophs von Johansson frei erfunden sind.

Muss ich wirklich den Ordner vorsuchen ?

>Den Artikel von 1914 finde ich jetzt nicht so interessant, es geht da ja mehr >um den 1. WK. Obwohl es natürlich auch toll wäre, den zu finden.

Der wäre die einzige Qualitätskontrolle. Denn Johansson will den
Schützengrabenkrieg vorhergesehen haben. Das lässt sich aber nur
nachprüfen, wenn das schon in den Zeitungsartikeln steht.

>Vielleicht hast du den Artikel am 4.3. übersehen, weil du nicht genau wußtest, >an welchem Tag du gucken solltest? Ich meine, es müßte genügen, die Ausgabe >der angegebenen Zeitung vom 4.3.1914 durchzusehen. Lebt der Gustafsson noch?

Ich kann natürlich was übersehen haben. Es ist nicht leicht, auf
dem Mikrofilmlesegerät alles zu erfassen, wenn man in dem
ermüdenden Kunstlicht einen Film nach dem anderen durchgeht.
Aber für wahrscheinlich halte ich das nicht.

Gruss

Franke 43



Antworten: