Re: Zuverlässigkeit von Sehern
Geschrieben von JeFra am 12. Mai 2001 18:21:17:
Als Antwort auf: Zuverlässigkeit von Sehern geschrieben von Baldur am 12. Mai 2001 01:05:08:
>So bleiben mir eigentlich nur Mühlhiasl, Lied der Linde, Irlmaier und Waldviertler........und natürlich noch der Gast EZ vom Treffen.
Die drei zuerst genannten halte ich für Produkte einer kleinen Gruppe bairisch-katholischer Autoren, die sich vermutlich alle untereinander gekannt haben und für eine ganze Reihe der Prophezeiungen verantwortlich sind, deren inhaltliche Übereinstimmungen von manchen fälschlicherweise als Beweis für die Richtigkeit der Vorhersagen genommen wird: Mühlhiasl (entscheidend ist hier die Frage der Endredaktion, nicht ob es diese Prophezeiungen in mündlicher Tradition
schon ein Jahrhundert länger gegeben hat), Feldpostbriefe des A. Rill, Blinder Junge von Prag, Irlmaier.
Es ist immer dasselbe: Richtige 'Prophezeiungen' bis zur Publikation des Prophezeiungstextes, danach nur noch Versager. Beispiel: A. Rill. Laut Tollmann (Weltenjahr, S. 207) erstmalige Publikation der Prophezeiungen 1953 durch den Benediktiner F. Renner in einer Missionszeitschrift. Verlauf der ersten beiden Weltkriege richtig 'vorhergesagt'. Beim Versuch der Vorhersage des Zeitpunktes des dritten Weltkrieges jämmerlich gescheitert (wie auch Irlmaier).
Bei Irlmaier steht natürlich die Frage, wie man dieses Versagen mit den gut bezeugten richtigen Vorhersagen Irlmaiers in Übereinstimmung bringt. Auf der anderen Seite: Wo käme man hin, wollte man alle gut bezeugten Überlieferungen paranormaler Ereignisse (also z. B. das Auftreten des Jersey Devil oder des Mottenmannes in den USA oder des Tatzelwurmes in den Bayrischen Alpen) ernst nehmen? Ich tendiere beispielsweise dazu, die 'Erscheinungen' des Jersey Teufels vor zum Teil grossen Menschenmassen in Trenton oder Atlanic City im Jahre 1909 als ein interessantes soziologisches Phänomen zu betrachten und denke, daß man die von Bekh zusammengestellten Erinnerungen an erfolgreiche Prophezeiungen durch Irlmaier ähnlich sehen sollte.
Was den Waldvierteler angeht, so kann man ganz erhebliche Teile der von Bekh 1980 mitgeteilten Prophezeiungen (etwa Kämpfe mit ostdeutschen Truppen, an denen der Waldviertler selber teilnimmt) als mittlerweile widerlegt ansehen.
Unter den bekannten Propheten bleibt allein A. Johansson übrig, wobei in diesem Fall zu klären wäre, wieviel etwa von den Vorhersagen über WK1 schon 1914 publiziert wurde. Jedenfalls ist das für mich die einzige Prophezeiung, die ich nicht allein durch das bei Bekh und Tollmann Nachschlagbare erledigen kann. Es wäre interessant zu wissen, was die GWUP dazu sagt.
MfG
JeFra
- Einspruch Fred Feuerstein 13.5.2001 00:02 (2)
- Re: Einspruch JeFra 14.5.2001 22:53 (1)
- Feldforschung ? franke43 15.5.2001 07:14 (0)
- Re: Zuverlässigkeit von Sehern / GWUP Baldur 12.5.2001 22:20 (3)
- Was ist mit Prokop?! another 13.5.2001 03:22 (2)
- Re: Was ist mit Prokop?! Sorry, Namensgleichheit Baldur 13.5.2001 12:24 (1)
- Ah, es werde Licht! :-) another 13.5.2001 22:49 (0)