Re: Energie eines Asteroiden
Geschrieben von Otto am 03. Juli 2005 18:40:02:
Als Antwort auf: Energie eines Asteroiden geschrieben von Mirans am 03. Juli 2005 16:34:
Hallo Mirans !
Genau so klappt es eben nicht ! Ich habe vor ca 5 1/2 Jahren selber so einen Asteroiden von ca 10 Meter Durchmesser fallen sehen !
Zuerst: der kommt nicht mit 20km/Sekunde so schlagartig herunter!
Er hat schon in 50-100km Höhe Kontakt mit der Atmosphäre erwärmt sich auf über 1000 Grad Celsius (Reibungswärme,die von seiner kinetischen Energie weggeht!)
Dann verliert er Masse (sieht man beim Fall durch Dunst der um den strahlenden Körper ist vermutlich leichtflüchtige Bestandteile!) dann wurde "meiner" plötzlich ein wenig "dunkler" zerplatzte und flog in ca 20-30 Teilen (deutlich langsamer da dunkler und in stärkerer Parabelbahn) zum Boden hin . Wieviel kleinere Bruchstücke dabei entstanden sind konnte ich nicht sehen .
Wenn dann so ein Teil noch mehr als 1 Tonne wiegt , dürfte es trotzdem noch einen kleinen Krater schlagen !
Das ganze geschah zwischen der Makadi-bucht und Hurghada (Ägypten)!
Ich habe weder einen Krater gefunden , noch bei den Hotelangestellten etwas von gefundenen Teilen gehört! Gruß Otto
- Re: Energie eines Asteroiden Mirans 03.7.2005 19:42 (3)
- Re: Energie eines Asteroiden Otto 03.7.2005 23:02 (2)
- Re: Energie eines Asteroiden Mirans 04.7.2005 18:23 (1)
- Re: Energie eines Asteroiden Otto 05.7.2005 08:49 (0)