Re: Energie eines Asteroiden

Geschrieben von Otto am 05. Juli 2005 08:49:54:

Als Antwort auf: Re: Energie eines Asteroiden geschrieben von Mirans am 04. Juli 2005 18:23:21:

>>>>Hallo Mirans !
Weil Du so ein Experte bist , will ich Dir meine Geschichte mal ganz ausführlich erzählen :
Es war am 17.Dezember 2000 ! Wir hatten vom 7.Dez. bis 14.Dezember eine Nilkreuzfahrt gemacht und sind dann "zur Erholung" noch über 3 Wochen ins Hotel Makadi-Club (all incl.) gegangen.
Es war nach dem Mittagessen !Ca 14-15 Uhr (war damals "zeitlos")
Ich lag am großen Pool unter einem Sonnenschirm-Kopf nach Osten,Füße nach Westen,ziemlich genau.Ich hatte gerade den Sonnenschirm umgestellt, da ich auf Schatten geachtet habe! Ich blickte noch einmal nach oben, ob alles in Ordnung wäre, da sah ich am Rand des Sonnenschirmes einen gleißenden Punkt-Temperatur geschätzt 3000 Grad Celsius oder höher (bin Physiker).Gleichzeitig begann ich zu zählen(ein-und zwan-zig-zwei-und ... meine Uhr war im Zimmer).
Der Punkt flog scheinbar direkt auf mich zu.Er war deutlich rund und von einem sichtbaren Schleier umgeben,der etwas "waberte".Nach ca 3/4 Sekunde merkte ich, daß der Punkt nach Nordwesten "abbog". Er flog dann ca 15 Grad über den Himmel und wechselte dabei die Temperatur auf ca 1200 Grad (rot)um ganz kurz nochmals ins hellgelbe aufzublitzen und dann zerbrach er in 20-30 deutlich auflösbare unter 800 Grad heiße Teile. die auf Parabelbahnen (deutlich langsamer) zu Boden fielen.
Die ganze beobachtete Flugbahn betrug ca 30-40 Grad (über 2 Spannen am ausgestreckten Arm).Beobachtungszeit ca 3 Sekunden (dann verschwanden die Trümmer hinter den Hotelgebäuden).
Leider habe ich den Zerfall nicht hören können,da am Pool ein Lärm herrschte(Kinder,meine Frau und Hintergrundmusik...) sonst hätte ich aus der Laufzeit des Knalles die Entfernung berechnen können!
Aber ich habe abgeschätzt:
Auflösungsvermögen des Auges bei Mittagslicht ca. eine Bogenminute!
Ich habe die größeren Bruchstücke noch gut auflösen können (Form) also:
Bei 1 km Entfernung Größe ca 0,5 Meter!
Bei 100 Meter Entfernung Größe ca 5 Zentimeter! Aber dann hätten die Trümmer in unsere Anlage einschlagen müssen!!!!!
Bei 10 km Entfernung ca 3-5 Meter (aber dann wären sie schneller gefallen!!!
Ich schätzte also die Entfernung auf ca 1 km (beim Zerfall) und die Entfernung bis zum Einschlag auf ca 2-3 Kilometer.
Am nächsten Morgen (musste erst alles verdauen) habe ich in der Rezeption gefragt, dann unseren 1-2-fly-Reiseleiter (keiner hat was gemerkt!)
Dann bin ich Vormittags in die Wüste gegangen (die Richtung wusste ich ja ungefähr und das gesuchte "Feld" sollte dann ja ca 1 km breit und 3-5 km lang sein ! Aber ich habe in 2 Stunden nichts gefunden!!!!
Dann habe ich mir überlegt, daß der Zerfall ja auch in 2-3 km Entfernung hätte stattfinden können und da wäre die Wahrscheinlichkeit ein Trümmerstück zu finden deutlich klein geworden! Daraus habe ich dann die Größe des ursprünglichen "Feuerballs" auf deutlich über 1 Meter abgeschätzt (ca 10 Meter!)
Nun mach Dir dazu mal Gedanken! Mit freundlichen Grüßen Otto.


Antworten: