Energie eines Asteroiden

Geschrieben von Mirans am 03. Juli 2005 16:34:

Als Antwort auf: Vulkane, Sonne, Naturphänomene (03.07.) (owT) geschrieben von Johannes am 03. Juli 2005 16:22:56:

[Von Johannes in diesen Thread kopiert]

Geschrieben von Mirans am 03. Juli 2005 13:23:01:

Über die Sprengwirkung, d.h. kinetische Energie von Asteroiden herrschen oft nur verschwommene Vorstellungen. Gerade im unteren Bereich (Durchmesser d < 50 m) wird die verheerende Wirkung eines Einschlages meist unterschätzt.

Typischer Fall: Steinmeteorit (3 Gramm/Kubikzentimeter)
Geschwindigkeit: v = 20 km/sec
Die kinetische Energie E ist proportional zum Volumen, also zu d hoch 3, die genauere Formel für E ist

E = (d hoch 3,086)/19700 Mt(Megatonnen) TNT

Man beachte: 1 Mt TNT entspricht 77 Hiroshima-Bomben (HB).

Zahlenbeispiele:
d = 10 m -> E = 0,06 Mt TNT = 4,8 HB
d = 25 m -> E = 1,05 Mt TNT = 81 HB
d = 50 m -> E = 8,90 Mt TNT = 685 HB
d = 100 m -> E = 75,56 Mt TNT = 5818 HB

Selbst bei einem Asteroiden von "nur" 10 m Durchmesser kann man jeden Bunker im Einschlagszentrum vergessen.

Mirans



Antworten: