Re: 100%-Haltungen sind falsch

Geschrieben von Johannes am 19. November 2004 12:39:05:

Als Antwort auf: 100%-Haltungen sind falsch geschrieben von Bonnie am 19. November 2004 09:31:07:

> Aber solche Einwände ändern nichts an anderen Fakten. Leider ist der Mensch
> auf "Gewißheit" programmiert und versucht immer, eine 100%-Haltung einzu-
> nehmen. Motto: Der Irakkrieg ist so teuer, das Argument, er wurde wegen Öl
> geführt, greift nicht. Aber es kann auch genausogut sein, daß der Irakkrieg
> anders geplant war. Die USA haben Fehler gemacht ! Sie haben es nicht als so
> schwierig eingeschätzt.


Hallo Bonnie,

die Russen hatten z.B. den Irak gut vorbereitet (u.a. GPS-Störsender), so daß es wirklich mehr Schwierigkeiten gab als gedacht. Aber ich schreibe mehr wegen dem anderen Punkt:

> Außerdem ging es vor allem darum, daß der Irak seine Ölgeschäfte auf Euro
> umstellen wollte.

Wo stammt diese Aussage eigentlich her? Der Irak stand für Jahre unter einem nahezu kompletten Embargo, es fehlte sogar an medizinischen Dingen, weil die aus Angst vor Mißbrauch auf der Schwarzen Liste standen. Jeder Ölexport mußte speziell genehmigt werden und das Geld ging nicht direkt an den Irak, sondern auf ein Treuhandkonto. Dort wurden dann zuerst die Kosten des laufenden Embargos und ein Anteil für die Reparationen abgezogen. Und für den Rest durfte er Waren kaufen, sofern diese genehmigungsfähig waren. Wenn ich mich recht entsinne, bekam der Irak also nie Bargeld zu sehen.

> Man mußte ihm die Souveränität entziehen, denn das war ein ganz gefährliches
> Zeichen für andere Staaten.

Welche Souveränität? Und glaubst Du wirklich, daß der Irak, der unter einem Embargo stand, wirklich die Verrechnungseinheit auf seinem Verrechnungskonto ändern wollte? Wer hat denn die Ausfuhr genehmigt, wer die Einfuhr? Wer hat die Gelder für die Ausfuhr eingenommen und verwaltet, wer die Ausgaben? Wenn mir jetzt mal jemand erklären könnte, wo der Irak irgendetwas am Export hätte ändern können, wäre das hilfreich. War er denn in irgendeiner Weise souverän in solchen Entscheidungen? Und er hat doch von dem Geld eh nichts gesehen und oft auch aus Protest auf die Verkäufe verzichtet, weil benötige Einfuhren nicht genehmigt wurden. Wo ist da der Spielraum für Dollar/Euro?

Ein anderer Punkt, der mir in den Diskussionen auffällt: Du erinnerst Dich vielleicht an die Bemerkung von Hybris, der die Tage sagte, die Bilder von jubelnden Palis am 9.11. müßten gefälscht gewesen sein, denn es seien Tageslichtaufnahmen gezeigt worden, während es dort aber noch Nacht gewesen sei.

Nun schätze ich Hybris durchaus als intelligent und nachdenklich ein. Aber wie kommt es, daß sich 3 Jahre nach dem Anschlag noch immer dieses Gerücht hält? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Jubelnde Palis kann es schließlich gar nicht geben, also müssen entsprechende Bilder natürlich gefälscht sein? Mir geht es jetzt nicht um einzelne Personen (und auch keinesfalls gegen Hybris) - aber wie schätzt Du die Grundhaltung der Menschen ein, speziell im Internet, daß sich solche eigentlich klar falschen Gerüchte so lange halten können? Geht es also mehr um eine kritische Haltung im Sinne von Aufklärung? Oder geht es mehr darum, das zu beweisen, was für einem schon vorher feststand und das wird dann zu einem Selbstläufer? Wie erklärst Du Dir das?

Gruß

Johannes


Antworten: