Keine einheitlichen Standards
Geschrieben von franke43 am 29. Oktober 2004 14:44:18:
Als Antwort auf: Re: Das ist gar nicht möglich geschrieben von Johannes am 29. Oktober 2004 14:18:18:
Hallo
>Hallo Franke,
>zum Stichwort "Wahlbetrug": Glaubst Du wirklich, wir können von hier aus >besser beurteilen, was Betrug war, als dies ein US-Gericht vor Ort kann?Nein, das können wir nicht. Aber wir können systemimmanente
Schwachpunkte erkennen, seit uns die Amerikaner demokratisch
geschult haben ......>Ich halte mich da raus. Mir sind Wahlmaschinen eh etwas suspekt, ich halte >mich da lieber an die guten alten Stimmzettel, bei deren Auszählung ich mit >dabei sein kann, wenn ich das möchte.
Es ist schon seltsam, wenn fast jedes Kuhdorf eine andere
Technik bei der Stimmabgabe benutzt. Sowas wie ein
Mindeststandard wäre schon von Nutzen, besonders bei
sogenannten "Vorbildern".>Nur ein Wort zum "vorsintflutlichen Wahlsystem": Du weißt, daß wir in >Deutschland genau das gleiche System haben, wenn es um den Bundesrat geht? >Auch hier heißt es "The Winner takes it all".
Schon. Aber der Bundesrat ist ja auch nicht die direkte
Volksvertretung, sondern die Ländervertretung, und die
Bundesländer sind (genau wie die Bundesstaaten in USA)
eigene juristische Personen. Die direkte Volksvertretung
wird nach einem viel durchschaubareren Prinzip gewählt
als in USA. Zwar gibt es auch da Möglichkeiten zur
Schiebung z.B. durch die einteilung in Wahlkreise,
aber es ist nicht so, dass die Wähler in dünner
besiedelten Gegenden an der Regierungsbildung de
facto gar nicht beteiligt sind.Abgesehen davon bleiben etliche andere Kritikpunkte
an den USA aufrecht bestehen:- Aggressive Aussenpolitik (Präventivkriege)
- Aggressive Innenpolitik (Waffengesetze, Todesstrafe)
- Aggressive Wirtschaftspolitik
- Unbewältigte ethnische Konflikte
- Ins System gesetzte Menschenrechtsverletzungen
(Guantanamo, Abu Ghoraib)Wo ist das der grosse Unterschied zu Putins Russland ?
Die Amerikaner haben uns die Demokratie beigebracht.
Jetzt können wir sie - besser als unsere Lehrer.Gruss
Franke
- Re: Keine einheitlichen Standards Laura 29.10.2004 20:41 (0)
- Der Unterschied zu Russland another 29.10.2004 15:46 (13)
- Der Unterschied ist aber auch franke43 29.10.2004 16:14 (12)
- Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung another 29.10.2004 16:59 (11)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung Bonnie 29.10.2004 18:47 (10)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung Johannes 29.10.2004 19:45 (9)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung Bonnie 29.10.2004 20:49 (8)
- Zum "Grossen Bruder" BBouvier 29.10.2004 22:52 (2)
- Re: Zum "Grossen Bruder" Bonnie 29.10.2004 23:02 (1)
- Re: Zum "Grossen Bruder" BBouvier 29.10.2004 23:04 (0)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung BBouvier 29.10.2004 22:10 (1)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung Johannes 29.10.2004 22:14 (0)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Üb 29.10.2004 22:14 (0)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überer!--top: 129795-->
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung Johannes 29.10.2004 22:14 (0)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung Johannes 29.10.2004 22:01 (2)
- Re: Es liegt wohl an der eigenen politischen Überzeugung Bonnie 29.10.2004 22:42 (1)
- vergessen Bonnie 29.10.2004 22:49 (0)