Re: Gedanken zur "Stahlrohrlanze 1888"
Geschrieben von X am 19. Oktober 2004 05:12:11:
Als Antwort auf: Gedanken zur "Stahlrohrlanze 1888" geschrieben von BBouvier am 18. Oktober 2004 20:52:45:
Hallo BB,
Danke für Deine Ausführungen.
>Der zweite Wandel betrifft den Einzug der Technik in die Kriegsführung.
>Das beginnt zwar bereits lange vor der Einführung der Kruppschen:
>„Nahtlos gezogenen Stahlrohrlanze ´88“,Nun, "ohne" wären zB. chem. Industrie, Kraftwerkstechnik (incl. Dampfmaschiene) und Hydraulik undenkbar.
>aber hier sehe ich die Zäsur.
Eine Solche kann ich nur bedingt erkennen.
Schon sehr früh katapultierte man Pestleichen in den Gegner.
Katapulte, konstruiert von einem "Künstler", der sich mE. auch uA. auf dem turiner Grabtuch verewigte.In Paris fand ich ein Geschütz, welches gleichzeitig 25 Musketenkugeln verschoss und mit Wechselkasetten (Kugeln incl. Werg und Pulver) geladen wurde.
Rechnet man die Zeit bis ein Vorderlader zum Schuss kam, so ersetzte dieses Teil vermutlich 500 Mann.Warscheinlich ist die Barbarei so alt wie die Menschheit und hat eine eigene Evolutionssystematik die nicht bei der A-Bombe halt machen kann.
>Recht putzig anzuschauen in Palästina.
Fürchte, Afrika ist da leider noch "putziger".! :-(
>DAS ist die Zukunft des Krieges:
Nein, die der Menschheit und dessen kollektiven Bewusstseins das diabolisch ist.!
Der nächste Krieg wird von Bakterien gewonnen.>Barbarei total.
Ja.!
X (kein Gegner, explizit der Stahlrohrlanze 88)
LG.
- Händeabhacken in Afrika versus Krieg in Palästina Georg 20.10.2004 21:03 (0)
- Re: Gedanken zur "Stahlrohrlanze 1888" BBouvier 19.10.2004 12:17 (3)
- Re: Gedanken zur "Stahlrohrlanze 1888" X 21.10.2004 02:47 (2)
- Re: Gedanken zur "Stahlrohrlanze 1888"@"X" BBouvier 21.10.2004 11:32 (1)
- Re: Gedanken zur "Stahlrohrlanze 1888"@"X" X 22.10.2004 05:01 (0)
- Re: Gedanken zur "Stahlrohrlanze 1888" BBouvier 19.10.2004 10:12 (0)