Re: Audiutar et altera pars! Entweder immer oder nie

Geschrieben von DaveRave am 26. Februar 2004 16:22:02:

Als Antwort auf: Re: Audiutar et altera pars! Entweder immer oder nie geschrieben von Marc Malbec am 26. Februar 2004 15:48:23:

Wer sorgt dafür, in London, New York und Washington ein Mahnmal für die deutschen Opfer zu errichten?
Wenn Du Dir etwas diesbezügliches wünscht, solltest Du es vielleicht an die Regierungen der jeweiligen Länder herantragen.

Aber durch die einseitige Zusammenstellung entsteht ein völlig verzerrtes Gesamtbild; wie auch durch das Ausblenden des Gesamtzusammenhangs.
>Wenn ein Fußballreporter in seinem Bericht über die gestrige Partie FC Bayern-Real Madrid in seinem Zeitungsbericht nur die Fouls und evtl. Tätlichkeiten der Münchner Mannnschaft erwähnt, aber kein Wort darüber verliert, was auch der spanischen Seite zu Last zu legen wäre, darüber hinaus keine Angaben über die zahlenmäßige Häufigkeit rohen Spiels macht und als Krönung den Faustschlag von Roberto Carlos unerwähnt läßt -- welchen Eindruck wird am Ende der Leser haben?
>Er wird zwangsläufig zum Ergebnis kommen, daß der FC Bayern ein Club der kickenden Holzhacker ist. Der Gesamteindruck stellt die Wirklichkeit auf den Kopf, obwohl in dem Bericht des angenommemen Reporters jedes einzelne Faktum richtig wiedergegeben wurde.

Ich bin ja geduldig:
a) JeFra stellt eine Behauptung bzgl. der Perspektiven der jüdischen (Karriere)möglichkeiten im 3. Reich auf
b) DaveRave widerlegt diese Behauptung anhand einer Zeittafel zum Thema

Weshalb wohl gilt vor Gericht der Satz "Audiatur et altera Pars"? Weil ohne ihn kein gerechtes Urteil zustandekommen kann.
Wen willst Du denn hier als die "andere Seite" vor Gericht stellen? Die jüdische Zivilbevölkerung, die sich schikanieren lassen mußte, wo es nur ging?

Na und, wieviele Opfer sind im Laufe der Menschheitsgeschichte nicht schon herabgewürdigt worden?
Dieser Satz sagt eigtl. alles über Deine Einstellung zum menschlichen Leben aus. Traurig.


Antworten: