Re: Audiutar et altera pars! Entweder immer oder nie
Geschrieben von Marc Malbec am 26. Februar 2004 15:48:23:
Als Antwort auf: Re: Jüdische Kriegserklärungen an Deutschland geschrieben von DaveRave am 26. Februar 2004 15:17:03:
>Was fällt Dir denn ein zum Thema der ungeheuren Repressalien gegen Deutsche?
>Würde bspw. hier im Forum jemand behaupten, die Bombadierung von Dresden sei eine Lüge und doch nur Nazi-Propaganda, würde ich schon auch etwas dazu sagen, keine Sorge. So etwas wird hier aber wohl kaum zu finden sein, schon eher Märchen und Legenden von der braunen Fraktion. Wenn nun hier behauptet wird, die Einschränkungen, Berufsverbote u.ä. -von der physischen Vernichtung noch gar nicht zu reden- seien entweder berechtigt, wären im Kontext des Krieges geschehen o. hätten nicht existiert, so werde ich selbstverständlich dies als Lügen strafen und meine Meinung dazu abgeben.
>
Und wer zahlt Entschädigung und Wiedergutmachung für den völkerrechtswidrigen alliierten Bomben-Holocaust? Wer sorgt dafür, in London, New York und Washington ein Mahnmal für die deutschen Opfer zu errichten?>In Deiner Liste waren nur die Punkte, die Deutschland in einer Täterrolle zeigen. Mit Tatsachen manipulieren, diesen Vorwurf mußt Dir gefallen lassen. Joseph Goebbels war darin einer der Größten! Ist Dir das nicht unangenehm?
>Nochmals: Welcher Punkt ist unrichtig oder manipuliert?Nicht einer. Aber durch die einseitige Zusammenstellung entsteht ein völlig verzerrtes Gesamtbild; wie auch durch das Ausblenden des Gesamtzusammenhangs.
Wenn ein Fußballreporter in seinem Bericht über die gestrige Partie FC Bayern-Real Madrid in seinem Zeitungsbericht nur die Fouls und evtl. Tätlichkeiten der Münchner Mannnschaft erwähnt, aber kein Wort darüber verliert, was auch der spanischen Seite zu Last zu legen wäre, darüber hinaus keine Angaben über die zahlenmäßige Häufigkeit rohen Spiels macht und als Krönung den Faustschlag von Roberto Carlos unerwähnt läßt -- welchen Eindruck wird am Ende der Leser haben?
Er wird zwangsläufig zum Ergebnis kommen, daß der FC Bayern ein Club der kickenden Holzhacker ist. Der Gesamteindruck stellt die Wirklichkeit auf den Kopf, obwohl in dem Bericht des angenommemen Reporters jedes einzelne Faktum richtig wiedergegeben wurde.
Weshalb wohl gilt vor Gericht der Satz "Audiatur et altera Pars"? Weil ohne ihn kein gerechtes Urteil zustandekommen kann.
>Über die Opfer des Bomben-Holocausts und der Vertreibung verlierst Du doch auch kein Wort, warum also über die anderen?
>Du scheinst es wirklich nicht zu verstehen. JeFra hat in seinem Text die jüdischen Opfer herabgewürdigt, indem er Repressionen anzweifelt oder für berechtigt hält, nicht die deutschen Bombenopfer oder Vertriebenen.Na und, wieviele Opfer sind im Laufe der Menschheitsgeschichte nicht schon herabgewürdigt worden? Wer das Pech hat, auf der Seite der Verlierer zu stehen, muß sich nachträglich noch als "Täter" verhöhnen lassen.
Opferherabwürdigung ist eine reine Geschmacksfrage. Und darüber lohnt es sich wirklich nicht, zu streiten.
Vielleicht sollte man mal im Alten Testament nachlesen, dann würde sich die tantenhafte Betulichkeit schnell verlieren. Von JeFra habe ich noch nichts gelesen, was an die Opferherabwürdigung bzgl. der Amalekiter, Ammoniter, Kanaaniter etc. auch nur annähernd heranreichen würde.
- Re: Audiutar et altera pars! Entweder immer oder nie DaveRave 26.2.2004 16:22 (8)
- Re Wer argumentativ am Ende ist, wird persönlich Marc Malbec 26.2.2004 16:59 (7)
- Re: Re Wer argumentativ am Ende ist, wird persönlich Bine 27.2.2004 13:55 (5)
- Re: Alle meine Vorurteile sehe ich glänzend bestätigt Marc Malbec 27.2.2004 15:25 (0)
- Re: Re Wer argumentativ am Ende ist, wird persönlich DaveRave 27.2.2004 14:08 (1)
- Re: Re Wer argumentativ am Ende ist, wird persönlich Bine 27.2.2004 14:23 (0)
- Re: Re Wer argumentativ am Ende ist, wird persönlich DaveRave 26.2.2004 18:31 (0)