Re: nach oben - thema geld
Geschrieben von detlef am 07. Juli 2006 21:38:31:
Als Antwort auf: Re: nach oben - thema geld geschrieben von Suchender am 07. Juli 2006 19:05:02:
moin,
>mir war unbekannt, daß das Wirtschaftssystem vor der Zinseszinswirtschaft/ Kapitalismus schon neokommunistisch war.klar war dir das unbekannt, da keines der alten systeme wirklich dem aehnelt, was du propagierst. da sind nur einige oberflaechlich aehnlich aussehende komponenten.
seit undenklich langer zeit hat in der einen oder anderen form ein ganz simples prinzip geherrscht:
ich hab den spaten, also wirst du graben. -(ab und zu unterbrochen durch: ich hab das schwert, also wirst du graben)>Außerdem war mir nicht bekannt, daß es sich bei der jetzigen Wirtschaftsordnung um eine Gott gewollte oder auch Gott gefällige Wirtschaftsordnung handelt.
gggg! mit sicherheit nicht. - was fuer mich aber kein grund ist, zu versuchen, ein schlechtes system durch traeumereien ersetzen zu wollen.
>Daher danke ich Dir, für die Aufklärung und werde mich fügen, wenn der Gottesbeweis erbracht wird, daß diese Wirtschaftsordnung das Goldene Zeitalter bringen wird.
da wirst du wohl noch etwas warten muessen... so bis zum st nimmerleinstag etwa. (da stimmen wir ja ueberein, dass das jetzige nichts taugt.)
>Gruß Suchender
>PS: Einige Fragen habe ich da aber noch:
>Welche Wirtschaftsform wurde nach dem letzten Kollaps der argentinischen Wirtschaft angewandt und wie reagierten die Großbanken darauf, als sich die Wirtschaft aufgrund der Maßnahmen der argentinischen Regierung erholte?nun, das einzige, was wirklich getan wurde, man hat die zahl der menschen, die in der einen oder anderen form geld vom staat bekamen reduziert.
die haelfte aller beamten in die wueste geschickt, fast alle (defizitaeren) staatsbetriebe verscherbelt, den sozialen wohnungsbau ersatzlos gestrichen, die kostenlose gesundheitsfuersorge so zusammengestrichen, dass die kranken heute private bettwaesche mit ins krankenhaus nehmen muessen, das schul und universitaetswesen wesentlich staerker den privaten anbietern ueberlassen etc. kurz, man hat ganz kurz vor torschluss das gemacht, was auch in deutschland kommen wird: kein geld ausgeben, wenn man keins hat. - und die zahlungen der schulden und zinsen ins ausland unilateral auf sehr kleinem niveau neu festgesetzt.
die internationalen banken sind noch dnkbar, dass die argentinier so tun, als wollten sie irgendwann die schulden bezahlen. wenn naemlich diese riesensummen als verluste abgeschrieben wuerden, haetten europa und nordamerika einen riesen bankenkrach vor sich.>Welche Wirtschaftsform bevorzugst Du für unsere Zukunft nach dem WK III?
sachwaehrungen, wie hier auf dem kontinent ueblich. - rindfleischdollar, erdnussdollar, etc. "waehrungen", die als schuldverschreibungen bezogen auf eine gewisse anzahl kilo oder tonnen eines produktes funktionieren.
und metallgestuetzte waehrungen natuerlich auch. einfach um sicherheit in die wirtschaftlichen beziehungen zu bringen.>Und wenn es eine solche für Dich gibt - aus welchem Grund?
weil ich als kind noch das wirtschaftswunder erlebt hab, (mit indirekt - ueber dollar - goldgestuetzter mark)
weil ich die auswuechse der 70er in deutschland erlebt habe, weil ich die folgen von einem "perfekten sozialsystem" von meinen argentinischen verwandten erfahre (argentinien hatte einen perfekteren sozialstaat als brd)weil diese agrarischen sachwaehrungen in paraguay, bolivien und argentinien auf jeweils lokaler basis schon lange erfolgreich laufen, und die buerger weniger den schaedigungen durch staatliche systeme ausliefert.
vertrauen ist das schluesselwort.
bei euch ist es, imho, schneller schlecht geworden, als es gemusst haette, weil von anfang an niemand vertrauen in den euro hatte.die privatwaehrungen hier, die besonders in argentinien in der schlimmsten zeit wie die pilze aus dem boden schossen, sind zum grossen teil wieder eingegangen.
verschiedenste gruende. "geld (wertschein) faelscherei - inflation.die freigeld versuche sind alle mangels interesse eingegangen. einfach weil das beduerfnis bestand, nach wertbestaendigkeit. (in unseren inflationsgerittenen laendern kein wunder. der paraguayische Guaranie war vor dreissig jahren 115 mal mehr wert, als er heute ist. und der ist die einzige waehrung auf dem kontinent, die nicht mehrmals reformiert werden musste, also die "stabilste")
ihr habt es seit 49 mal grad auf ein 20tel gebracht.
auch die "herkoemmlichen" privatwaehrungen gehen wieder ein. es sei denn, es ist jemand dahinter, dessen zahlungsfaehigkeit nicht angezweifelt wird.
ich weiss von einer privatwaehrung, die felsenfest steht: der herausgeber garantiert den umtausch in usdollar. (ein grosser rauschgiftschieber, der damit seinem landkreis aus der scheisse geholfen hat... ueberleg dir mal die gesellschaftlichen folgen...)
hier bei uns ist hauptsaechlich das rindfleisch als stabile verrechnungseinheit ueblich.wie gesagt, alles vertrauenssache. ich vertraue mehr der existierenden herde vieh meines nachbarn, als den bunten zetteln des staates.
aber eines noch abschliessend: wer gearbeitet und gedarbt hat, gegeizt, gespart und sich wuensche verkniffen hat, der sucht eine sichere wertbewahrung, kein schwund und schwindelgeld.
gruss,detlef
bei dem nicht theorien das leben formen, sondern das leben theorien hervorgebracht hat.
Antworten:
- Re: nach oben - thema geld Kiaril 08.07.2006 18:08 (3)
- Re: nach oben - thema geld detlef 08.07.2006 19:30 (2)
- Re: nach oben - thema geld Kiaril 09.07.2006 11:17 (1)
- Re: nach oben - thema geld detlef 09.07.2006 16:10 (0)
- Re: nach oben - thema geld Kiaril 08.07.2006 17:17 (1)
- Re: nach oben - thema geld detlef 08.07.2006 19:16 (0)
- Re: nach oben - thema geld Suchender 07.07.2006 22:37 (3)
- Re: nach oben - thema geld detlef 07.07.2006 22:56 (2)
- Re: nach oben - thema geld Suchender 07.07.2006 23:23 (1)
- Re: nach oben - thema geld detlef 08.07.2006 17:12 (0)