Re: nach oben - thema geld

Geschrieben von Suchender am 07. Juli 2006 23:23:59:

Als Antwort auf: Re: nach oben - thema geld geschrieben von detlef am 07. Juli 2006 22:56:22:

>hallo,
>nachdem dir mein wissen ueber argentinien und schlechte zeiten nicht in den kram passt, lenkst du ab.
>sorry, das spiel spiel ich nicht mit.
>ich werd dir jetzt nicht in tausend gedankliche abzweigungen folgen, da ich davon ausgehe, dass die genau so theoretisch sein werden, wie dein wissen ueber waehrungen, werte und schlechte zeiten.
>wenn du eine naehere begruendung haben willst, lies deine eigenen worte an AlexP...
>gruss,detlef


Hallo detlef,

wer sagt Dir, daß mir Deine Ausführungen über Argentinien nicht in den Kram passen? Ich wollte Dir nicht (immer) widersprechen. So ein Widerspruch wäre: Argentinien braucht eine Nationalbank.

Ich danke Dir, für Deine detailierte Schilderung der damaligen Situation in Argentinien. Du hast durchaus Recht, daß hier selbiges Szenario real werden wird - solange wir keine eigene Nationalbank haben, die ihr eigenes Geld auflegt, das durch das Bruttosozialprodukt gedeckt ist.

Aber scheinbar hast Du eine vorgefaßte Meinung über mich, da Dein Glaube auf den Zeiten des Wirtschaftswunders basiert und losgelöst von den eigentlichen Globalplayern ist. Als Kreditnehmer unterliegst Du stets den Bedingungen des Kreditgebers. Diese würgestrickartige Einbindung bestimmt Dein zukünftiges Handeln und Du denkst, daß Du als Unternehmer die Person bist, die den Lauf der Dinge bestimmt. Beim nächsten Wirtschaftscrash wirst Du leider schmerzhaft feststellen, daß der Kreditgeber auf die Einhaltung der Vertragsbedingungen pochen wird und es ihm nicht interessiert, warum Du nach dem Zusammenbruch des derzeitigen Währungs- und Wirtschaftssystems nicht weiter seine von Dir durch Deine Unterschrift bestätigten Vetragsbedingungen einhalten kannst. Danach hast Du 2 Möglichkeiten. Welche die sein werden, muß ich Dir nicht sagen - man liest sie heutzutage des Öfteren in den Medien ...

Gruß Suchender

Antworten: