Re: Zeitlinien

Geschrieben von NetiNeti am 27. März 2007 15:38:21:

Als Antwort auf: Zeitlinien geschrieben von Zeitlinien Patrone am 27. März 2007 08:34:14:

.. auch lassen sich diese durch Handlungen der Menschheit oder durch Gebete dies Linien verändern so das die Prophezeihungen entweder erst zu einem späteren Zeitpunkt eintreffen oder sich in ihrem Ablauf verändern.

Hallo Patrone,
da Du von "verändern so das" und von "Gebete" schreibst, basieren Deine Überlegungen a) auf der Annahme, der Mensch besäße einen freien Willen und b) es gäbe einen allwissenden Gott, der den Menschen eine mehr oder minder eingeschränkte Wahl des Lebensweges läßt.

Wenn dieser Gott allwissend ist, wie kann dann der Mensch frei in seinen Entscheidungen sein? Denn wenn Gott alle Fakten kennt, weiß er auch, welche Entscheidung ein Mensch zu einem bestimmten Zeitpunkt treffen wird. Es bestehen also keine alternativen Handlungsmöglichkeiten und somit auch keinerlei freier Wille.

Für alle Agnostiker hier ein Zitat von Albert Einstein: „Ich weiß ehrlich nicht, was die Leute meinen, wenn sie von der Freiheit des menschlichen Willens sprechen. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass ich irgend etwas will; aber was das mit Freiheit zu tun hat, kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich spüre, dass ich meine Pfeife anzünden will und tue das auch; aber wie kann ich das mit der Idee der Freiheit verbinden? Was liegt hinter dem Willensakt, dass ich meine Pfeife anzünden will? Ein anderer Willensakt? Schopenhauer hat einmal gesagt: „Der Mensch kann tun was er will; er kann aber nicht wollen was er will.“

Betrachtet man die Welt unter diesem Determinismus, kann man zwar immer noch beten, aber einen Einfluß auf den Lauf der Dinge hat das nicht mehr (das Beten an sich und dessen Wert für den einzelnen, möchte ich dabei gar nicht in Frage stellen). Die "geschauten" Ereignisse manifestieren sich dann so wie einst geschaut und nicht anders.

Gruß
NetiNeti


Antworten: