Re: Zeitlinien

Geschrieben von Patrone am 29. März 2007 17:23:12:

Als Antwort auf: Re: Zeitlinien geschrieben von NetiNeti am 29. März 2007 11:51:46:

>>>Hallo Patrone,
>>>ich habe versucht, Dir bei Deiner eingangs aufgestellten Theorie über das Eintreffen von Schauuungen, zu helfen. Eine Theorie ist stets ein vereinfachtes Abbild eines Auszuges der Realität und kann sich nur durch Beobachten und Nachdenken als brauchbar erweisen oder eben nicht. In diesem Sinne ist es wenig hilfreich, eine Theorie auf keinerlei nachvollziehbaren Behauptungen aufzubauen. Dafür gibt es ja den (religiösen) Glauben. Ich halte es für ermüdend, wenn logische Schlussfolgerungen und haltlose Behauptungen aus dem Reich des Glaubens immer wieder aufeinandertreffen. Noch schwieriger wird es, wenn man immer wieder neue und nicht greifbare Begriffe wie "Engel" oder "Teufel" in die Gleichung wirft. Etwaige Handlungsempfehlungen oder Prognosen lassen sich so nicht entwickeln. Und darum geht es hier doch wohl zum großen Teil, oder?
>>>Gruß
>>>NetiNeti
>> Hallo NetiNeti
>>Ich Stütz mich hauptsächlich dabei auf Jakob Lorber und Emanuel Schwedenborg wobei man bei Lorber schon etwas aufpassen muss da er manchmal auch unter schlechten Medialen einfluss geriet.
>>Sogesehen ist bis auf das Neu Testament in unserer Religion alles Theorie
>Hallo Patrone,
>hier geht es ja gar nicht um das Thema Religion im speziellen, sondern um das Thema Zukunft im allgemeinen. Noch dazu, verstehe ich dieses Forum als ein Sachforum. Das heißt für mich, dass Prophezeiungen und Schauungen nicht vorbehaltslos übernommen werden, sondern auf Quellenlage, Authenzität, Wirkunskreis, Trefferquote ... überprüft werden. Durch recherchieren, beobachten und nachdenken. Kommt man nicht umhin, seinen eigenen Glauben dabei zu offenbaren - und hier gibt es auch Anhänger nichtchristlicher Glaubensrichtungen - ist es sicher nicht verkehrt, das mit den Worten "Ich glaube ja, dass..." oder ähnliches, zu kennzeichnen und vielleicht dem ganzen den Untertiel "Religion" verpassen. Stützt man seinen Behauptungen auf eine bestimmte Quelle (z.B. Lorbeer), gibt man diese einfach an. Das schafft Transparenz und es erübrigt sich oft eine Diskussion, besonders in Dingen, die sich nicht rational erschliessen lassen oder nicht verifizierbar sind.
>Gruß
>NetiNeti

Weist NeteNeti
Ich hab da ein fürchterliches Gedächnis und manchmal fallen da einem die Quellen nicht sofort ein ,darfst deswegen nicht böse sein.
Kennst du Swedenborg ?

Antworten: