Re: ´die US-Kriege...Fehlbeurteilung?

Geschrieben von BBouvier am 23. November 2006 12:08:09:

Als Antwort auf: Friedliche Weihnachten geschrieben von Tarman am 23. November 2006 00:18:40:

>Ja, liebe Leser, ich bin ein wenig früh dren...
>und außerdem ist das wieder ein Text von mir, den ich (um Bandbreite zu schonen) hier nur verlinke. Es geht um das nächste Jahr...
>Viele Grüße
>Tarman


Ganz überaus bemerkenswert ist Tarmans Feststellung, die USA
hätten noch nie sich mit einem auch nur in etwa gleichwertigen Gegner
angelegt.
!!!!!!!!!!!!!!!

Es sei denn, dieser war bereits durch langen Krieg
geschwächt und ermattet. (D.,I.+II., und J. II.WK.)
Mir ist auch nicht bewusst, das diese wichtige Tatsache
je einem Historiker aufgefallen sei!

Ich gehe mal (Fehler und Auslassungen möge man mir
einstweilen nachsehen, es sei denn, sie seien sehr gravierend,
ein paar US-Kriege diesbezüglich durch:

1815(<=!!) gegen das geschlagene Frankreich! (*hehe*)
Zweimal egen Kanada. *lol*
1898 gegen Spanien,
das zahnlos vergeblich bereits vor der US-Kriegserklärung
um Frieden bettelte.
Immer wieder mal gegen das eigentlich wehrlose Mexico...
1917 gegen das Deutsche Reich:
(wo 1918 die "boys" derartig Dresche bezogen haben,
dass die Truppen von der Front schmählich
haben abgezogen werden müssen)

Ab 1944 real gegen das kollabierende Deutsche Reich.
Und wieder mal nicht alleine....

1950 gegen Nordkorea.
Und auch dort nicht alleine!
Und daran gescheitert...
(froh, man eine Teilung zuwege gebracht zu haben)

1970 gegen Nordvietnam.
Und nicht alleine!
Und es nicht gebacken bekommen...

Nunmehr Irak.
Und nicht mal alleine.
Und auch daran(!) gescheitert.
...................................................

Ähnlich wie Grossbritannien früher, versenden
die USA rund um den Globus ihre imperialen Expeditionstruppen.
Die ausreichen mögen, eigentlich von Anderen
bereits Geschlagenen den Rest zu geben.
Oder dazu, wilde Stämme zu beeindrucken.
Und selbst dazu versichern sie sich stets der Hilfe
von Verbündeten/Vasallen.
(ein Hauch von Selbsterkenntnis eigener Unfähigkeit?)

Ergo:
Mit einem WIRKLICHEN "Krieg" haben die USA
überhaupt keine Erfahrung, -
was ein WIRKLICHER, ein ERNSTHAFTER Gegner
imstande ist zu leisten, -
DAS haben sie selber noch nie erlebt,
und sie überschätzen sich womöglich.

BB



Antworten: