Doch - einmal 1861-1865 - wie nach innen, so nach aussen

Geschrieben von Odin am 23. November 2006 12:28:01:

Odin am 23. November 2006 12:28:01:

Als Antwort auf: Re: ´die US-Kriege...Fehlbeurteilung? geschrieben von BBouvier am 23. November 2006 12:08:09:

Hallo

Einmal standen amerikanische Soldaten bewiesenermassen einem
gleichwertigen Gegner gegenüber - sich selbst, also ihres-
gleichen. Der amerikanische Bürgerkrieg wurde daher ein fast
vierjähriges Dauergemetzel. Damals siegte nach langer Zeit
die materielle Überlegenheit des Nordens gegen die mutigeren
Soldaten der Südstaaten. Auch im eigenen Land und an ihren
eigenen Leuten haben die Amis also demonstriert, dass ein
Krieg der USA nicht mit genialer Taktik und durch die Tapfer-
keit und den Opfermut der Soldaten gewonnen wird, sondern
einfach durch mehr Munition, mehr Kanonen, mehr Gewehre, mehr
Lebensmittel, mehr Geld. Alle Befehlshaber der Nordstaaten
waren Flaschen, verglichen mit dem genialen Taktiker der
Südstaaten Robert E. Lee, auch der im Nachhinein zum Sieger
erklärte Ulysses Grant. Die Nordstaaten gewannen, weil sie
einfach 10-mal so viele Niederlagen wegstecken konnten wie
die tapferen Männer des Südstaatengenerals. Und wie im
Inneren, so verfahren die US-Militärs auch nach aussen.

Zur moralischen Frage der Sklaverei will ich mich hier nicht
äussern, denn der Krieg damals wurde nur nebensächlich auch
deshalb geführt (unter "ferner liefen"). General Lee selbst
besass aus Gewissensgründen keine Sklaven (!), während sein
letzter Gegner Ulysses Grant Sklavenbesitzer war. Moralische
Prinzipien haben für Amerikaner vom ersten Moment an keine
Rolle gespielt. Das beweist die Tatsache, dass die Gründer-
väter der US-Verfassung und der "Declaration of Human Rights",
die Herren Washington, Jefferson und Madison, alle drei
reiche Sklavenhalter aus Virginia waren. Keiner von ihnen
liess seine Sklaven frei, als sie die neue Verfassung
verkündeten.

Aber noch eine Einzelheit zum Krieg: die Südstaatenarmee
kämpfte nach damaligen Massstäben ritterlich, die Nordstaaten-
armeen wendeten gegen das eigene Volk im Süden die Methoden
des Vernichtungsfeldzuges und die Taktik der verbrannten
Erde an. Das geschah in Shermans Feldzug durch Georgia und
seinem Marsch zum Atlantik 1864/65.

Diese Vorbilder (!) prägen bis heute das militärische
Denken der US-Militärs. Da war kein Clausewitz oder Blücher
oder Scharnhorst oder Moltke. Der Unabhängigkeitskrieg gegen
England wurde mit französischen und preussischen Militär-
beratern gewonnen.

Gruss

Odin

Antworten: