Da haben wir wohl alle schon drüber nachgedacht

Geschrieben von Jochen am 12. November 2005 20:51:29:

Als Antwort auf: Autonome Stromversorgung geschrieben von Eddie am 12. November 2005 18:55:40:

und eine ganze Menge Leute haben sich schon mit solchen Generatoren beschäftigt. Das Problem ist aber die geringe Effizienz. Selbst wenn wir die 300 W für ne halbe Stunde durchhalten, dann sind das bei verlustarmer Speicherung und Reaktivierung vielleicht 0,12 kWh im Gegenwert von knapp mehr als 2 (in Worten "zwei") Cent.
Eine Weile kann man das ja machen, um "auf Linie" zu kommen, aber irgend wann musst Du den Energieverlust durch Essen ersetzen und das dürfte nicht nur 2 cent kosten. Technisch geht es, wie Du unten in dem Link sogar im video sehen kannst. Man findet da einiges mehr beim Gurgeln. Als Generator gehen Lichtmaschinen, die direkt zum Laden von Akkus verwendet werden können oder Waschmaschinenmotoren mit Permanent-Magneten, die auch höhere Spannungen liefern.

Es ist aber eben nur etwas "zum spielen", was ja nichts Schlechtes sein muss. Unser Haushalt braucht 5 kWh am Tag. Ich müsste dazu also mehr als 20 Stunden am Tag ununterbrochen strampeln, eine Vorstellung, die mir überhaupt nicht gefällt.

LSG Jochen



Antworten: