Danke. o.w.T.

Geschrieben von Guerrero am 16. November 2005 11:38:01:

Als Antwort auf: Re: Hab ein Problem. geschrieben von E-Techniker am 15. November 2005 13:38:25:

>> Ich hab da ein Problem wegen dem
>> Wechselrichter (Auf 230 Volt Wechselstrom).
>> Wenn der Strom von Draussen ausfällt
>> gibt der Wechselrichter keine Strom mehr ab.
>> Der hat eine ENS (Automatische Abschaltung bei Stromausfall).
>> Die kann nicht ausgetrickst werden.
>Die ENS ist nur eine Forderung des E-Werks und ist nicht das eigentliche Problem. Es gab zumindest früher Solarwechselrichter, die für Netzeinspeisung und Inselbetrieb geeignet waren - die hatten für die Einspeisung natürlich ebenfalls eine ENS, aber einen zusätzlichen Anschluß für den Inselbetrieb. Die heute gängigen Einspeise-Wechselrichter können einfach keinen Inselbetrieb, weil sie technisch anders aufgebaut sind.
>> Und einen 2. Wechselrichter der die hohe Spannung von
>> den Modulen verarbeitet ohne ENS gibt es scheinbar
>> nicht mehr.
>Die Spannung ist doch wahrscheinlich nicht durch die Module festgelegt, sondern durch deren Verschaltung? Man könnte die Module anders zusammenschalten, um auf eine für den Wechselrichter passende Spannung zu kommen.
>> Sonst könnte ich über den 2. Wechselrichter mit Ladegerät
>> Akkus mit verwenden und mein Haus im Notfall mit Strom versorgen.
>Es geht scheinbar auch anders: schau Dir mal das Sunny-Island-Konzept von SMA an. Da wird der Insel-Wechselrichter nicht an die PV-Module angeschlossen, sondern nur an die Akkus. Der Insel-Wechselrichter wird über das 230-V-Netz mit dem Einspeise-Wechselrichter der PV-Anlage gekoppelt, so daß die Systemspannung der PV-Anlage egal ist.
>Reines Inselnetz:
>http://download.sma-america.com/smaprosa/dateien/1353/SI3324-SI4248%20PVI_1.PDF
>Netzparallelbetrieb mit Inselbetrieb bei Netzausfall:
>http://download.sma-america.com/smaprosa/dateien/1353/SI332-SI4248%20PVN_1.PDF
>MfG
>Thomas


Antworten: