Erfahrungen mit röm. Kornmühle
Geschrieben von sequemhe am 27. März 2005 19:50:59:
Als Antwort auf: Totes Mehl wird als lebendig verkauft. geschrieben von Sebastian am 26. März 2005 17:56:43:
Hallo Sebastian,
das die Sache mit dem Bio oft genug nur eine einziger Nepp ist,ist ja nun kein Geheimnis.
Das lebendiges Mehl gesünder ist wage ich in so fern zu bezweifeln als das wir in der experimentellen Archäologie mal den Test gemacht haben und Körner in der römischen Handmühle selbst gemahlen, anschließend gebacken haben. Ergebnis: absolut alle die davon gegessen hatten hatten tageleang Magenverstimmungen. Gut - wir wiederholten den Versuch irgendwann noch mal mit dem gleichen Ergebnis.
Frisches Mehl mag ernährungs phisiologisch gesünder sein aber ich bin mir nach diesen Versuchen relativ sicher, das nur noch wenige von uns solche Energiebomben überhaupt noch vertragen. Wir alle sind mit Schrott - Lebensmitteln, Giften, E Nummern in der Nahrung usw. aufgewachsen selbst wenn sich unsere Eltern Mühe gegeben haben sind wir das. Unsere Körper haben sich an die schlechten Lebensmittel gewöhnt. Ich habe es oft erlebt das mir eine Umstellung von Schrott Lebensmittel auf das was eigendlich normal sein sollte ( und sich heute Bio schimpft..) immer erst mal zu gesundheitlichen Einschränkungen geführt hatte bevor ich mich daran gewöhnt hatte und ich habe schon viele Leute getroffen denen es genau so ging.
Ich will jetzt natürlich nicht gegen gesündere Lebensmittel wettern gebe aber auch mal am Rande zu bedenken das Bio Lebensmittel nur ein bißchen gesünder sind aber keineswegs wirklich gesund. Wir leben in Deutschland... sogar Bio Obst muß ein mal im Monat gespritzt werden, sonst darf es gar nicht verkauft werden - weiß ich aber auch nur deshalb weil wir unser ungespritzes Obst mal verkaufen wollten - es gab jede Menge Ärger weils eben gar nicht gespritzt war. Solches Obst fällt auch außerhalb der Bio Normen und deshalb dürften wir es auch nicht verkaufen, schon gar nicht als Bio Ost - jedenfalls nicht ofiziell zB auf einem Wochenmarkt zB.
Aber zurück zum Mehl... :-)
Wirklich frisches Mehl ist wie oben beschrieben nach meinen Erfahrungen so eine Sache für sich - will sagen - ich weiß jetzt warum zb in der Bronzezeit das Getreide eher in einer Suppe aufgeschwemmt wurde als das man es zu Mehl verarbeitet hatte :-). abgesehn vom aufwand. erst für die röm Legionen war Brot ein allgemeines Lebensmittel. So ein Getreide/ Fleisch Brei mit ein wenig Gemüse ist natürlich nun nicht jedermanns Sache - war aber zumindest im archäologischen Experiment für uns besser verdaulich. Das mag aber auch an unseren durch raffinierte Lebensmittel verdorbenen Mägen liegen.
Wer mal gerne ein bronzezeitliches Bortrezept haben möchte kann sich gerne bei mir melden
liebe Grüße
sequemhe
- Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle Senastian 27.3.2005 20:04 (3)
- Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle hasel 28.3.2005 00:41 (1)
- Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle Sebastian 28.3.2005 12:56 (0)
- Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle sequemhe 27.3.2005 21:19 (0)