Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle
Geschrieben von hasel am 28. März 2005 00:41:11:
Als Antwort auf: Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle geschrieben von Senastian am 27. März 2005 20:04:02:
hallo sebastian,
>Das Korn setzt gewisse toxische Gifte ein, um sich selbst zu schützen.
>Beim Mahlen des Korn sind die toxischen Gifte im Mehl vorhanden.
>Erst nach 10 Tage Ruhezeit nach dem Mahlen sind alle toxische Gifte verschwunden. Erst dann sollte man das Mehl zum Backen oder wie auch immer verwenden. Tut man das vorher erhält man ein saftige Ladung toxischer Gifte.hm.. das ist mir zum teil neu. nach meinem wissensstand werden diese frassgifte beim erhitzen unwirksam. dass heißt, frischkornbreie sind nicht so toll, brot aus frischgemahlenem mehl aber sehr wohl. je länger mehl steht, desto mehr oxidieren die inhaltsstoffe. ich hielt daher frischgemahlenes mehl immer für das beste( vorausgesetzt, es wird erhitzt). essener brot wird aus keimlingen hergestellt. in keimlingen sind imo auch die frassgifte reduziert. kannst du quellen nennen zu deinen angaben?
danke!
grüße vom
hasel
- Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle Sebastian 28.3.2005 12:56 (0)