Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle
Geschrieben von sequemhe am 27. März 2005 21:19:16:
Als Antwort auf: Re: Erfahrungen mit röm. Kornmühle geschrieben von Senastian am 27. März 2005 20:04:02:
Hi Sebastian,
zunächst mal.. das Mehl war abgelagert.. hatte ich vergessen zu erwähnen - sorry.....
Eine Liste mit Düngemitteln habe ich nicht bekommen, mir hat allein die Aussage schon gereicht. Mag sein das es bei euch anders ist,denn die Bestimmungen der Länder sind da offenbar nicht einheitlich, hier im Landkreis zumindest ist auch Bio Obst gesprizt bzw. wir wäre unter Kontrollen vom Landkreis im Falle eines offiziellen Verkaufs dazu verpflichtet gewesen zu spritzen. Da es bei uns auf der Ostwiese kein Notwendigkeit gibt zu spritzen weil die Bäume ( zwar ungepflegt aber ) intakt sind und bei guter Pflege auch genügend Ost anfällt war es mir reichlich egal womit gespritzt wird - es ging ums Prinzip, warum soll ich eine intakte Obstwiese bespritzen?
Eine andere Sache war, das einige unserer Obstsorten offenbar so alt sind das man sie nicht mehr bestimmen kann. Wir hätten aber nur Obst von betimmbaren Obstsorten offiziell verkaufen dürfen. Nach so viel Bürokratie esse ich meine Äpfel und Birnen lieber selbst.Ich persönlich traue nur noch dem wirklich voll und ganz, was ich selbst anbaue, ernte, sammle usw. - der Rest ist für mich schlichtweg genau so gesund bzw. ungesund wie alles andere auch - Bio hin oder her..
Nun hat natürlich nicht jeder solche Möglichkeiten, gerade in der Stadt ist man wenn man wenigstens halbwegs gesund leben möchte auf Bio Läden angewiesen. Dennoch halte ich nach einigen Jahren fleißigem Bio Produkte Kauf von Bio Produkten immer weniger, gebe aber auch zu das ich mich durch unsere Teil- Selbstversorgung in einer Lage befinde die mir eine solche Einstellung erlaubt.
Liebe Grüße
sequemhe