Ackerschachtelhalm oder auch Zinnkraut
Geschrieben von Bonnie am 27. April 2003 16:46:39:
Ackerschachtelhalm ist reich an Kieselerde (Silicium) und ist deshalb ein Kraut für das Bindegewebe. Im Moment sind schon kleine Triebe zu sehen. Sie wachsen zwischen Feldweg und Acker (deshalb Ackerschachtelhalm) und sehen ganz niedlich aus, wie kleinen Tannenbäume :-)
Früher wurde das Kraut zum Putzen des Bestecks verwendet (deshalb Zinnkraut).
Wir haben es im letzten Jahr verwendet als Düngung für den Garten. Wasser mit Ackerschachtelhalm aufkochen und nach einigen Stunden abseihen. Es soll gegen Pilze / Blattfäule wirken (z.B. bei der Kartoffelaufzucht).Man kann es aber auch als Tee trinken oder in Kosmetika einarbeiten.
Der getrocknete Ackerschachtelhalm soll keine braune Stellen haben (Pilzbefall).Vorsicht, wenn dasselbe Kraut im Sumpf wächst, sollte man es nicht verwenden (giftiges Sumpfschachtelhalm).
Liebe Grüsse, Bonnie
- Zinnkraut ... die saturnische Analogie wikking 01.5.2003 18:22 (0)
- Re: wie man den echten Ackerschachtelhalm findet mica 28.4.2003 08:16 (4)
- Re: wie man den echten Ackerschachtelhalm findet Bonnie 28.4.2003 12:12 (3)
- Schierling Mchai 29.4.2003 08:12 (1)
- Re: Schierling Bonnie 29.4.2003 13:57 (0)
- Im Zweifelsfalle Hände weg! Dow Jones 28.4.2003 22:00 (0)