Re: Überf die oft mißverstandene 'Unfehlbarkeit'

Geschrieben von Phil Dick am 29. November 2003 03:41:27:

Als Antwort auf: Re: Überf die oft mißverstandene 'Unfehlbarkeit' geschrieben von Johannes am 29. November 2003 03:19:52:

>> Hat Andreas den Simon Petrus tatsächlich aus der Gemeinschaft der Gläubigen
>> ausgestoßen?

>
>Hallo Phil,
>klare Frage, klare Antwort: NEIN.

Hallo Johannes,

bist Du mir sehr böse, wenn ich dieses NEIN so noch nicht akzeptiere? Es hinterfrage?

Denn es ist letztendlich entscheidend, ob es diesen "Chef", von dem Du sprichst, letztendlich überhaupt gibt. Geben darf.
Es könnte sein, daß es einen lebendigen Gott gibt. Jemanden, der die Geschicke der Menschen lenkt und bestimmt. Mag sein. Wenn es ihn aber gibt, hat er doch sicherlich die Macht und die Fähigkeit, seinen Willen ohne Relais an die Menschen zu übermitteln?! Braucht dann doch sicher keine Übersetzerinstitution?
Gehen wir mal davon aus, daß es diesen Gott oder diese Gottheiten gibt. Sie wären doch bescheuert, wenn sie Chefsachen an einen, wie auch immer gewählten oder erkorenen Menschen delegieren würden.
Dein Beispiel mit dem Karnickelzüchterverband zieht nicht. Deren Chef wäre spätestens beim zweiten Fehler abgewählt, rausgeschmissen.
Die katholische Kirche als Institution hat soviele gravierende Fehler gemacht, soviele Verbrechen begangen, soviel Unsinn zugelassen. Sie hat alle Andersdenkenden mit Flüchen belegt. Trotzdem existieren Nicht-Katholiken noch.

Der größte aller Fehler der katholischen Kirche ist ihr Widerstand gegen jede Form der Geburtenkontrolle. Damit reitet sie die Menschheit in den Abgrund. Wenn nicht irgendwo dort oben die Götter sitzen und sich auf das Ausschwärmen der überzähligen Menschen vom Planeten Erde freuen, dann ergibt das keinen Sinn.

Ich weiß ja nicht, Phil Dick.


Antworten: