Re: Über die oft mißverstandene 'Unfehlbarkeit'
Geschrieben von Phil Dick am 01. Dezember 2003 03:50:07:
Als Antwort auf: Re: Überf die oft mißverstandene 'Unfehlbarkeit' geschrieben von Kuddel am 29. November 2003 09:17:39:
Hallo Kuddel,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich mußte sie erst mehrmals lesen und verdauen.
Ich versuche deshalb erst jetzt eine Antwort.>Dazu bin ich der Meinung:
>Diese Welt ist eine Welt im Fluß der Zeit, eine Welt der Entwicklung.
>Alle, die an der Entwicklung teilhaben versuchen sich durch das Prinzip von Versuch und Irrtum zu verbessern. Je älter ein sich Entwickelnder wird, auf desto mehr Fehler kann er zurückblicken, Fehler die er wegen den erfahrenen negativen Folgen nicht mehr begehen möchte.Wenn ein kleines Kind mit dem Feuerzeug an der Gardine zündelt, dann ist das begreiflich. Wenn ein alter Mensch dies tut, dann ist das Wahnsinn.
>Auch die Kirche ist dieser, von Gott zugelassenen Entwicklung unterworfen.
>Wer in der Entwicklung wegen der erfahrenen Rückschläge resigniert und nichts mehr wagen möchte, begeht gewissermaßen Selbstmord.
>In diesem Sinne hat unser Frontmann, der Papst, Alle, denen in der Vergangenheit Leid zugefügt wurde, um Verzeihung gebeten- das Einzige also, was man in der Entwicklung tun kann. Nicht zurückschauen und erstarren, sonder nach vorne schauen und sich nicht vom Vergangenen einholen lassen.Auf den ersten Blick richtig, auf den zweiten Blick ergeben sich weitere Fragen. Du gehst davon aus, das die Menschheit als solche sich weiter entwickelt hat, im Verlaufe der letzten tausend Jahre, denn um diese geht es hauptsächlich.
Das glaube ich aber nicht. Der Mensch als Individuum hat sich nicht weiterentwickelt. Entwickelt haben sich Strukturen, die einen verkrusteten, die anderen bildeten sich neu. Der Mensch ist heute nicht anders als vor tausend oder fünfhundert Jahren, weder moralisch noch ethisch. Vielleicht doch, dann aber ins Negative verändert.
Wenn eine Organisation, die es sich leisten kann, die Machtmittel dazu hat, heute beschließen würde, öffentliche Autodafes abzuhalten, bestimmt für die Verlierer von z.B. Quizshows, die Einschaltquoten wären enorm, die Preise für die Eintrittskarten, wo man den Rauch so richtig riecehn und das Fett bruzzeln hören kann, astronomisch.Die Menschen von heute haben absolut nichts aus der Geschichte gelernt. Das Wenige, was ihnen in der Schulzeit vermittelt wurde, war erstens verfälscht und wurde zweitens bald wieder vergessen.
Euer Frontmann, wie Du ihn nennst, hätte meiner Meinung nach sehr viel mehr tun müssen, als sich bei den Opfern der Kirche in der Vergangenheit zu entschuldigen. Diese Entschuldigung ist wohlfeil, sie bringt nur ihm selbst und seiner Kirche Sympathien bei Lueten, die sich eh keine weiteren Gedanken darum machen.
Er hätte Pius als Machtpolitiker entlarven müssen, ihn und sein Werk verdammen müssen, dann hätte er der katholischen Kirche einen grundsätzlichen Dienst erwiesen. Aber er hat ihn seliggesprochen. Und damit die hirnrissigen Verfluchungen des Syllabus errorum (teilweise nachzulesen in meinem Forum) bestätigt.>>Der größte aller Fehler der katholischen Kirche ist ihr Widerstand gegen jede Form der Geburtenkontrolle. Damit reitet sie die Menschheit in den Abgrund.
>
>Dazu meine ich:
>In dieser Zeit der Lebensversicherungen und Haftpflichtversicherungen ist den Menschen der Sinn für das Prinzip von Ursache und Wirkung abhanden gekommen.
>Mit Geburtenkontrolle wird ein Abwärtsmechanismus in Gang gesetzt.Durch die Empfängnisverhütung hat das Tier im Menschen kein Gehege mehr und bricht aus.
>Dieser große Organismus Weltbevölkerung tut besser daran, sich um die Gesundheit seiner einzelnen Teile zu bemühen, als dem Tier freien Lauf zu lassen.Aber Phil, es ist nur all zu Menschlich, wenn bei Beschränkungen gejammert und gemotzt wird.In dieser Frage sind wir so grundverschiedener Ansicht, daß es wohl zu keiner Annäherung kommen wird. Deshalb wären meine Argumente hier mehr als überflüssig.
Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit.
Freundlichst, Phil Dick.
- Re: Über die oft mißverstandene 'Unfehlbarkeit' Katrin 02.12.2003 13:29 (0)