Noch nie was vom homöopathischen Prinzip gehört ?

Geschrieben von Bonnie am 11. November 2003 23:26:30:

Als Antwort auf: Einfache billige Grundchemikalien geschrieben von franke43 am 11. November 2003 16:13:56:

Hey, die sind homöopathisiert, also verdünnt und potenziert. Wenn du davon keine Ahnung hast, solltest du dein "Urteil" besser für dich behalten. Du kannst homöopathische Mittel nicht nach der Ausgangssubstanz bewerten, das ist ja lachhaft. Bezahlt wird die Arbeit, die da drin steckt, die werden oft noch von Hand verschüttelt. Ich dachte, du bist so für Soziales und freust dich, wenn irgendwo Leute statt Maschinen arbeiten...

>Hallo
>Da verkauft jemand einfachste billigste anorganische Grund-
>chemikalien (Salze etc.) unter vornehmen lateinischen
>Apothekernamen für teures Geld.
>Nr. 1
> Calcium fluoratum
>= Kalziumfluorid, CaF2, "Flussspat"
>
>Beschreibung:
> Wichtiges Mittel für die Elastizität, bildet die Knochenhüllen, Bänderschwäche, Krampfadern, Organsenkung, Haltungsschwäche, bildet den Zahnschmelz, Nägel (sehr biegsam oder ganz hart), Schrunden, Risse in der Haut, Hornhaut,
>
>
>Nr. 2
> Calcium phosphoricum
>= Kalziumphosphat, Ca3(PO4)2
>Beschreibung:
> Bildung der Knochenzellen, blutbildend, Knochenbrüche, Zähne (innen), Muskelkrämpfe, zu schneller Pulsschlag, wichtig in der Schwangerschaft, bellender Husten (der Kinder) Bedürfnis nach pikanten Speisen: Senf, Ketchup, Geräuchertes
>
>Nr. 3
> Eisen phosphoricum
>= Eisen(III)phosphat, FePO4
>Beschreibung:
> Transportschiff im Körper - besonders für den Sauerstoff, beugt dem Muskelkater vor, niedriges Fieber, das Mittel für Entzündungen, das Mittel für die erste Hilfe; klopfende, pochende, hitzige Schmerzen, Müdigkeit, Konzentration
>Anmerkung: Kaffee, Tee und das Theobromin im Kakao verbrauchen viel von Nummer 3.
>
>Nr. 4
> Kalium chloratum
>= Kaliumchlorid, KCl, "Sylvin"
>Beschreibung:
> Drüsenbetriebsstoff, weiche Schwellungen, zu dickes Blut, Couperose, Besenreiser, Hautgrieß, schleimiger Husten, nach Impfungen und medikamentöser Behandlung
>Anmerkung: elektromagnetische Belastungen und Milchprodukte verbrauchen viel von Nummer 4
>
>Nr. 5
> Kalium phosphoricum
>= Kaliumphosphat, K3PO4
>Beschreibung:
> Energiesalz und fürs "Gehirnschmalz" (lezithinbindend), Fiebermittel ab 38,5°, wirkt antiseptisch, Zahnfleischbluten (lange Zahnhälse), Mundgeruch - trotz Zähneputzen, Platzangst (traut sich nicht allein über einen großen leeren Platz gehen)
>
>Nr. 6
> Kalium sulfuricum
>= Kaliumsulfat, K2SO4
>Beschreibung:
> Dieser Mineralstoff bindet den Sauerstoff in der Zelle. Ein Mangel an diesem hat ein übersteigertes Bedürfnis nach frischer Luft zur Folge. Lufthunger, Claustrophobie, bei Abschuppungsprozessen der Haut, Völlegefühl nach dem Essen, Darmpilz, vorhandener Muskelkater
>
>Nr. 7
> Magnesium phosphoricum
>= Magnesiumphosphat, Mg3(PO4)2
>
>Beschreibung:
> Für die unwillkürlichen Körperfunktionen (z.B. Herz, Nerven, und Drüsen), Verlegenheitsröte, Kopfschmerzen, bei kolikartigen Beschwerden, Gase austreibend, entkrampfend, Menstruationsbeschwerden, wehenunterstützend, Schokoholiker haben einen großen Magnesiummangel
>
>Nr. 8
> Natrium chloratum
>= Natriumchlorid, NaCl, "Kochsalz"
>Beschreibung:
> Entgiftend, bildet den Schleimstoff, macht Fremdstoffe unschädlich und ausscheidungsfähig, Insektenstiche, Allergien, Verbrennungen, Fließschnupfen, Bluthochdruck (nie auf Medikamente verzichten), Schlundbrennen (wenn’s heraufbrennt), Gelenke knacken.
>
>Nr. 9
> Natrium phosphoricum
>= Natriumphosphat, Na3PO4
>Beschreibung:
> Entsäuernd, reguliert den Säure- und Fetthaushalt im Körper, regt den Stoffwechsel an, bei Müdigkeit und großer Mattigkeit, Akne, Pickel, verstopfte Talgdrüsen, fettes und "trockenes" Haar, Hunger nach Süßigkeiten und Mehlspeisen, Heißhunger, Sodbrennen (wenn’s unten brennt)
>
>Nr. 10
> Natrium sulfuricum
>= Natriumsulfat, Na2SO4 (evtl. mit Kristallwasser), "Glaubersalz"
>Beschreibung:
> Entschlackend, fördert die Ausscheidung von verschlackten, abbaunotwendigen Gewebeteilen (entzieht den Schlacken das Wasser), die Leber baut mit Hilfe dieses Mineralstoffes Gifte in unschädliche Stoffe um, Fieberblasen, Herpes, Tränensäcke, geschwollene Beine und Hände oder Finger, Erfrierungen (Salbe)
>
>Nr. 11
> Silicea
>= Siliziumdioxid, SiO2, "Kieselsäure"
>Beschreibung:
> Baut das Bindegewebe auf bezüglich der Brüchigkeit, Bestandteil von Haaren, Nägeln, Nerven ("Nerverl"), bei Bluterguß, blauen Flecken, Lichtempfindlichkeit, unangenehm riechender Schweiß, Leistenbruch, gereizte Nerven, Lärmempfindlichkeit, Zuckungen der Augenlider oder von Muskeln, Schwangerschaftsstreifen
>
>Nr. 12
> Calcium sulfuricum
>= Kalziumsulfat, CaSO4, evtl. mit Kristallwasser, je nach
>Menge Kristallwasser "Gips", "Hemihydrat" oder "Anhydrit"
>Beschreibung:
> Chronische Eiterungen - baut Eiter überraschend schnell ab, Gicht, Rheuma, Angina
>Das alles sind billige Salze, Baumarktchemikalien oder
>Bestandteile von z.B. Düngerstoffen.
>
>Dieser Dr. Schüssler lässt sich also die Darreichungsform
>und Dosierung von Allerweltschemikalien teuer bezahlen.
>Naja, da ist er nicht der Einzige.
>Gruss
>Franke



Antworten: