Nicht begriffen

Geschrieben von franke43 am 12. November 2003 10:27:07:

Als Antwort auf: Re: wenn Du es richtig machst geschrieben von Bonnie am 12. November 2003 10:00:51:

Hallo

Jetzt wird MIR unterstellt, ich wäre einer der
engstirnigen Verfechter der reinen Schulwissen-
schaft. Dabei hat mich an der Schüsslerei was
ganz anderes gestört:

Der Sprachbarock

Das ist soooo typisch für Kontinentaleuropa und
noch typischer für Österreich, dass man sich
hinter altertümlichen (hier: Apothekerlatein)
Ausdrücken versteckt, statt den Patienten
offen zu sagen: "Das hier ist ein hochverdünntes
Kochsalzpräparat".

Ich lebe in einer Kulturregion, in der man sich
möglichst einfach und verständlich ausdrückt:

"Man ska tala med bönder på böndernas språk
och med lära män på latin"

"Man soll mit Bauern auf Bauernart reden
und mit den Gelehrten auf Latein"

DAS habe ich gemeint: "Kochsalz" zu sagen statt
Natriumchlorid (moderne Nomenklatur) oder gar
Natrium chloratum (Apothekerlatein).

Wer nichts zu verbergen hat und wirksame Mittel
herstellt, kann auch offen drüber reden, was
drin ist.

Zugegebenermassen ist das bei den komplizierten
Wirkstoffen der Allopathie nicht möglich, weil
die Stoffe eben sehr vertrackt aufgebaut sind
und einfache - allgemeinverständliche - Trivial-
namen nicht existieren.

Dr. Schüssler ist eben Österreicher und hat
offenbar die typisch österreichsische Neigung
zu Titeln und zum "Brimborium". Dass seine
(ihre?) Mittel wirken können, das will ich
gar nicht in Abrede stellen, auch wenn die
Schulwissenschaft dafür keine Erklärungs-
modelle bereitstellen kann.

Gruss

Franke
Grenzgänger zwischen mehr
als zwei Welten


Antworten: